Erstellung | 10.06.96 |
---|---|
Letzte Änderung | 17.07.19 |
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
6.562°/51.28° | 11.654°/53.933° |
Identifikator | https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.mu.nlwkn.csw/40469F329BBD45FE8130D3A6469D8DDA |
---|---|
Digitale Repräsentation | Vector |
Fachliche Grundlage | Digitalisierung der Ergebnisse der Landesweiten Biotopkartierung von 1984 bis 2004. "Biotop" ist zunächst eine wertneutrale Bezeichnung, nicht automatisch gleichbedeutend mit etwas Schützenswertem. Ein Biotop ist ein Lebensraum einer Lebensgemeinschaft von Pflanzen und / oder Tieren (Biozönose) von bestimmter Mindestgröße und einheitlicher, gegenüber seiner Umgebung abgrenzbarer Beschaffenheit. Biotopkartierungen bilden neben den Artenerfassungen die wichtigste Datengrundlage des Naturschutzes. Die Erfassung der Biotoptypen bei der Landesweite Biotopkartierung (2. Durchgang), dient z.B. als Grundlage für - Landschafts- und Landschaftsrahmenpläne, - Pflege- und Entwicklungspläne von Schutzgebieten, - Beurteilung von Eingriffen. In Niedersachsen werden Biotopkartierungen auf der Grundlage des von der Fachbehörde für Naturschutz herausgegebenen Kartierschlüssels für Biotoptypen durchgeführt. |
Klassifikation des Dienstes | Naturschutz Biotopkartierung Biotop |
---|
Sprache des Datensatzes | Deutsch |
---|