Geodatendienst

Hubschrauber-Magnetik (HMG) Deutsche Nordseeküste (WMS)

Beschreibung

Dieser Datensatz wurde im Rahmen des BGR-Projektes "D-AERO-Auswertung" aus den verschiedenen Gebieten an der deutschen Nordseeküste zusammengestellt. Der BGR-Messhubschrauber (Sikorsky S-76B) wird zur aerogeophysikalischen Erkundung des Erduntergrundes eingesetzt. Das Standardmesssystem umfasst die Methoden Elektromagnetik, Magnetik und Radiometrie. Das passive Magnetikmesssystem (HMG) besteht aus zwei Cäsium-Magnetometern zur Erfassung des erdmagnetischen Totalfeldes, die sich in der HEM-Flugsonde etwa 40 m unterhalb des Hubschraubers sowie in einer Basisstation am Erdboden befinden. Die Ergebnisse werden als Anomalien des erdmagnetischen Totalfeldes als Karten dargestellt.

Aktualität des Datensatzes

Publikation 28.02.17

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)

SW Länge/Breite NO Länge/Breite
6.5°/53° 10°/54°

Koordinatensystem

Verweise und Downloads

Querverweise (1)

Geodatensatz
Hubschrauber-Magnetik (HMG) Deutsche Nordseeküste Dieser Datensatz wurde im Rahmen des BGR-Projektes "D-AERO-Auswertung" aus den verschiedenen Gebieten an der deutschen Nordseeküste zusammengestellt. Der BGR-Messhubschrauber (Sikorsky S-76B) wird zur aerogeophysikalischen Erkundung des Erduntergrundes eingesetzt. Das Standardmesssystem umfasst die Methoden Elektromagnetik, Magnetik und Radiometrie. Das passive Magnetikmesssystem (HMG) besteht aus zwei Cäsium-Magnetometern zur Erfassung des erdmagnetischen Totalfeldes, die sich in der HEM-Flugsonde etwa 40 m unterhalb des Hubschraubers sowie in einer Basisstation am Erdboden befinden. Die Ergebnisse werden als Anomalien des erdmagnetischen Totalfeldes als Karten dargestellt.
Vorschau

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen, siehe https://www.bgr.bund.de/AGB - General terms and conditions, see https://www.bgr.bund.de/AGB_en. Die bereitgestellten Informationen sind bei Weiterverwendung wie folgt zu zitieren: Datenquelle: NordseekuesteHMG, (c) BGR, Hannover, 2017

Zugriffsbeschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) Siemon, Bernhard, Dr. Stilleweg 2 30655 Hannover Deutschland

DETAIL.CUSTODIAN

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator 1aaccf21-0ad3-40b8-ab6b-01800d5b5125
Fachliche Grundlage Zusammenstellung im Rahmen des BGR-Projektes "D-AERO-Auswertung": Messgebiete: 081_Cuxhaven (2000), 087_Bremerhaven (2001), 109_Hadelner Marsch (2004), 111_Ellerbeker Rinne (2005/2006), 128_Langeoog (2008/2009), 129_Esens (2008/2009), 130_Borkum (2008), 132_Glückstadt (2008/2009), 138_Nordenham (2009/2010), 133_Jever (2014), 139_Varel (2014)
Art des Dienstes view
Version OGC:WMS 1.3.0

Operation

Name der Operation Beschreibung der Operation Aufruf der Operation
GetCapabilities https://services.bgr.de/wms/aerogeophysik/nordseekueste_hmg/?
GetMap https://services.bgr.de/wms/aerogeophysik/nordseekueste_hmg/?

GetCapabilities Dokument

Zusatzinformationen

Konformität

Spezifikation der Konformität Spezifikationsdatum Grad der Konformität Geprüft mit
VERORDNUNG (EG) Nr. 976/2009 DER KOMMISSION vom 19. Oktober 2009 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Netzdienste 20.10.09 siehe dazu die angegebene Durchführungsbestimmung

Datenformat

Name Version Kompressionstechnik Spezifikation
png n/a
jpeg n/a
gif n/a

Schlagworte

INSPIRE-Themen

Geologie
Geology

GEMET-Concepts

Geophysik

Suchbegriffe

Aerogeophysik
Airborne geophysics
Anomalien des erdmagnetischen Feldes
Hansestadt Hamburg
Hubschrauber-Magnetik
Niedersachsen
Schleswig-Holstein
anomalies of the Earth’s magnetic field
helicopter-borne magnetics
infoMapAccessService

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID numis-metadaten-303deaa1-1123-4532-9bf2-7bfe77028f95
Aktualität der Metadaten 07.04.25
Sprache Metadatensatz Deutsch
XML Darstellung Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum) geodatenmanagement@bgr.de