Umweltdaten
Naturschutzgebiete

Suddenmoor

Beschreibung

Das ehemals in großen Teilen aus unkultivierten Moorflächen bestehende Gebiet ist heute durch weiträumige Grünlandnutzung auf Niedermoorböden gekennzeichnet. Mosaikartig eingestreut in die meist eher intensiv bewirtschafteten Wiesen und Weiden finden sich mesophiles Grünland, Flutrasen und mageres Nassgrünland. Einzelne Flächen sind inzwischen aus der Nutzung gefallen, dort haben sich halbruderale Gras- und Staudenfluren feuchter Standorte und vereinzelt auch Sümpfe entwickelt Gegliedert werden die Grünländer durch ein ausgeprägtes System aus Grüppen und Gräben. Sowohl am Gebietsrand als auch in die Grünländer eingestreut finden sich sowohl mittlerweile entwässerte Birken- und Kiefern-Moorwälder als auch noch sehr gut ausgeprägte torfmoosreiche Birken- und Erlenbruchwälder. In enger räumlicher Verzahnung zu einem Birken-Moorwald findet sich ein sehr kleinflächiges Moorheide-Restvorkommen, welches durch hohe Anteile von Glockenheide, Schmalblättrigem Wollgras und Pfeifengras geprägt ist. Die überwiegenden Bereiche der Offenlandschaft werden von Feldgehölzen, Baumreihen und zahlreichen Hecken, darunter auch traditionell landschaftstypischen Wallhecken strukturiert. Diese tragen insbesondere im Süden und Nordwesten des Gebietes zu einer das Landschaftsbild prägenden Kammerung der landwirtschaftlich genutzten Flächen bei. Ein weiträumig offener Grünlandbereich charakterisiert dagegen insbesondere den nordöstlichen Bereich des Schutzgebietes. Dieser hat eine große Bedeutung für wiesenbrütende Limikolen und Singvogelarten. Neben den Wiesenvogelarten sind für das NSG auch an Gehölze gebundene Vogelarten typisch und wertgebend. Das NSG dient dem Schutz desFFH-Gebietes 52 "Hahnenmoor, Hahlener Moor, Suddenmoor". Zuständig ist derLandkreis Osnabrückals untere Naturschutzbehörde. Wählen Sie in der Infospalte weitere Informationen über das Gebiet aus...

Wissen

Naturschutzgebiete gehört zum Thema:

Die durchschnittliche Größe eines Naturschutzgebietes liegt bei 297 ha

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-nsg-nsg-we-00303
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), https://www.nlwkn.niedersachsen.de/
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 25.09.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten