Umweltdaten
Naturschutzgebiete

Döhler Wehe

Beschreibung

Das Naturschutzgebiet ist geprägt durch alte naturnahe Eichen- und Buchen-Mischwälder auf nährstoffarmen bis mäßig nährstoffreichen, mäßig trockenen bis frischen Sandböden über Ton. Etwa 60 % des Waldes steht auf historisch alten Waldstandorten. Durch das Gebiet läuft die „Sieke“ als naturnaher Geestbach. An den Rändern des Schutzgebietes sind Baum-Wallhecken vorhanden. Zweck der Unterschutzstellung ist insbesondere die Verbesserung der Repräsentanz von Hainsimsen-Buchenwäldern sowie von Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwäldern in der naturräumlichen Region „Ems-Hunte-Geest und Dümmer-Geestniederung“. Mittel- bis langfristig sollen sich nicht standortheimische Waldbestände in natürlich vorkommende naturnahe Waldgesellschaft mit hohem Altholz- und Totholzanteil entwickeln. Ziel ist weiterhin der Erhalt und die Entwicklung der Wallhecken (Baum-Wallhecken und Wald-Wallhecken), der „Sieke“ als naturnahes Fließgewässer mit naturnaher Ufervegetation sowie von naturnahen Quellbereichen. Darüber hinaus dient die Unterschutzstellung dem Erhalt des Waldes für die ruhige Erholung. Das Naturschutzgebiet dient dem Schutz desFFH-Gebietes 269 "Döhler Wehe". Zuständig ist derLandkreis Oldenburgals untere Naturschutzbehörde. Wählen Sie in der Infospalte weitere Informationen über das Gebiet aus...

Wissen

Naturschutzgebiete gehört zum Thema:

Naturschutzgebiete sind gesetzlich ausgewiesene Flächen, in denen Natur und Landschaft besonders geschützt werden. Hier sollen seltene Tier- und Pflanzenarten, empfindliche Lebensräume und charakteristische Landschaften erhalten bleiben. Eingriffe durch Landwirtschaft oder Bauvorhaben sind nur in Ausnahmefällen erlaubt.

Wandern oder Radfahren ist meist möglich, wenn man auf den Wegen bleibt und Rücksicht auf die Natur nimmt. Naturschutzgebiete gehören neben Nationalparks zu den strengsten Schutzformen in Deutschland.

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-nsg-nsg-we-00299
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), https://www.nlwkn.niedersachsen.de/
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 23.10.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten