info
Bitte bleibe auf den ausgewiesenen Wegen und führe deine Hunde stets an der Leine- zum Schutz von Pflanzen- und Tierwelt.
Beschreibung
Das Naturschutzgebiet ist überwiegend gekennzeichnet durch Hainbuchen-Stieleichenwälder auf stark grundwasserbeeinflussten Geschiebelehmen, daneben sind bodensaure Buchen- und Eichenwälder sowie kleinräumig Nadelbaumforsten vorhanden. Rund zwei Drittel der Waldflächen sind historisch alte Waldstandorte, die zum Teil als Naturwald ausgewiesen sind. Am Rand des Schutzgebietes und im Gebiet selbst verlaufen Baum-Wallhecken. Zweck der Unterschutzstellung des Gebietes ist insbesondere die Verbesserung der Repräsentanz von Eichen-Hainbuchenwäldern und Buchenwäldern in der Naturräumlichen Region Ems-Hunte-Geest und Dümmer-Geestniederung, die mittel- bis langfristige Umwandlung nicht standortheimischer Waldbestände in naturnahe Eichen- und Buchenbestände, der Erhalt und die Entwicklung von Randstrukturen wie Baum-Wallhecken, Strauch- und Krautsäumen sowie der Erhalt und die Entwicklung von Habitatstrukturen wie Alt- und Totholzbäumen. Darüber soll der Waldes für die ruhige Erholung erhalten werden. Das Bassumer Friedeholz besitzt u.a. aufgrund des rd. 14 ha umfassenden Naturwaldbereiches, der ohne Nutzungs- und Pflegemaßnahmen der eigendynamischen Entwicklung überlassen wird, eine herausragende Bedeutung für die Wissenschaft, Natur- und Heimatkunde. Das NSG dient dem Schutz desFFH-Gebietes 279 "Bassumer Friedeholz". Zuständig ist derLandkreis Oldenburgals untere Naturschutzbehörde. Wählen Sie in der Infospalte weitere Informationen über das Gebiet aus...