info
Bitte bleibe auf den ausgewiesenen Wegen und führe deine Hunde stets an der Leine- zum Schutz von Pflanzen- und Tierwelt.
Arten
Beschreibung
Das ca. 126 ha große Naturschutzgebiet „Burgwald Dinklage“ ist ein naturnaher historischer Waldstandort mit Relikten früherer Waldnutzungsformen. Es grenzt nordwestlich an die Stadt Dinklage. Durch seine unmittelbare Stadtnähe und verkehrsgünstige Lage ist das Waldgebiet ein beliebtes Naherholungsgebiet, dessen Funktion durch die Unterschutzstellung erhalten bleiben soll. Die in den Wald hineinragende Burganlage und ein angelegter Park des Hotelbetriebes sind aus dem Naturschutzgebiet ausgespart wurden. Der naturnahe Eichen-Buchenwald in vorherrschend bodensaurer, kleinflächig nährstoffreicherer Ausprägung ist Lebensraum für viele schutzbedürftige Tierarten und wertvoller Lebensgemeinschaften. Durch die Ausweisung des Gebiets soll die Repräsentanz alter bodensaurer Eichenwälder auf Sandböden und bodensaurer Buchenwälder im der Naturräumlichen Region „Ems-Hunte-Geest und Dümmer-Geestniederung“ sichergestellt und entwickelt werden. Auf Grund seiner konstanten sowie qualitativ und quantitativ günstigen Ausstattung mit Alt- und Totholz sowie seiner Feuchtbiotope ist der Burgwald ein wertvoller Lebensraum für viele, teilweise stark gefährdete Arten, wie u. a. Eremit (Osmoderma eremita) und Kammmolch (Triturus cristatus). Das NSG dient dem Schutz desFFH-Gebietes 297 "Wald bei Burg Dinklage". Zuständig ist derLandkreis Vechtaals untere Naturschutzbehörde. Wählen Sie in der Infospalte weitere Informationen über das Gebiet aus...