Umweltdaten
Naturschutzgebiete

Burgwald Dinklage

Beschreibung

Das ca. 126 ha große Naturschutzgebiet „Burgwald Dinklage“ ist ein naturnaher historischer Waldstandort mit Relikten früherer Waldnutzungsformen. Es grenzt nordwestlich an die Stadt Dinklage. Durch seine unmittelbare Stadtnähe und verkehrsgünstige Lage ist das Waldgebiet ein beliebtes Naherholungsgebiet, dessen Funktion durch die Unterschutzstellung erhalten bleiben soll. Die in den Wald hineinragende Burganlage und ein angelegter Park des Hotelbetriebes sind aus dem Naturschutzgebiet ausgespart wurden. Der naturnahe Eichen-Buchenwald in vorherrschend bodensaurer, kleinflächig nährstoffreicherer Ausprägung ist Lebensraum für viele schutzbedürftige Tierarten und wertvoller Lebensgemeinschaften. Durch die Ausweisung des Gebiets soll die Repräsentanz alter bodensaurer Eichenwälder auf Sandböden und bodensaurer Buchenwälder im der Naturräumlichen Region „Ems-Hunte-Geest und Dümmer-Geestniederung“ sichergestellt und entwickelt werden. Auf Grund seiner konstanten sowie qualitativ und quantitativ günstigen Ausstattung mit Alt- und Totholz sowie seiner Feuchtbiotope ist der Burgwald ein wertvoller Lebensraum für viele, teilweise stark gefährdete Arten, wie u. a. Eremit (Osmoderma eremita) und Kammmolch (Triturus cristatus). Das NSG dient dem Schutz desFFH-Gebietes 297 "Wald bei Burg Dinklage". Zuständig ist derLandkreis Vechtaals untere Naturschutzbehörde. Wählen Sie in der Infospalte weitere Informationen über das Gebiet aus...

Arten in Kooperation mit

In diesem Gebiet wurden in den letzten Monaten 4 interessante Arten gesichtet.
Säugetiere (Mammalia)
Gefäßpflanzen (Tracheophyta)
Pilze (Fungi)
Heuschrecken (Orthoptera)

Wissen

Naturschutzgebiete gehört zum Thema:

Die durchschnittliche Größe eines Naturschutzgebietes liegt bei 297 ha

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-nsg-nsg-we-00291
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), https://www.nlwkn.niedersachsen.de/
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 25.09.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten