Umweltdaten
Naturschutzgebiete

Bahndammgelände Krusenbusch

Beschreibung

Das Gebiet, ein von Menschenhand geschaffener, inzwischen ungenutzter Rangierbahnhof, ist durch den kleinräumigen Wechsel von verschiedenen Lebensräumen mit unterschiedlichem Oberflächenrelief und Kleinklima sowie vielfältigen Boden- und Feuchtverhältnissen geprägt. Auf dem aufgeschütteten Bahndamm kommen sowohl trockene, sandige Teilräume mit Sand-Magerrasen, Ruderalfluren und bodensauren Laubgebüschen als auch kalkreiche Aufschüttungsböden mit einer halbruderalen Gras- und Staudenflur sowie eingestreuten Obstbäumen und mesophilen Gebüschen vor. Die feuchten und stickstoffreichen Böschungen des Aufschüttungsbereiches sind überwiegend durch Ruderalgebüsche und -fluren geprägt. In dem östlich und südlich des Dammkörpers auf natürlichem Geländeniveau liegenden feuchten bis nassen Moorbereich wechseln größtenteils beweidetes Nassgrünland, Grünlandbrachen sowie feuchte Weidengebüsche und Wälder aus Erlen und Birken nährstoffreicher, nasser Standorte miteinander ab. Dieses Mosaik unterschiedlicher Biotoptypen ist Lebensraum für schutzbedürftige Tier- und Pflanzenarten sowie deren Lebensgemeinschaften, die für das Stadtgebiet Oldenburgs einzigartig und durch eine herausragende Artenvielfalt gekennzeichnet sind. Langfristig soll grundsätzlich die natürliche Weiterentwicklung der Biotoptypen mit den daran gebundenen Arten und Lebensgemeinschaften ermöglicht werden. Teilbereiche sollen über gezielte Pflegemaßnahmen entwickelt werden. Zuständig ist dieStadt Oldenburgals untere Naturschutzbehörde. Natur erleben ohne zu stören: Bleiben Sie bitte auf den Wegen und führen Sie Hunde an der Leine. Wählen Sie in der Infospalte weitere Informationen über das Gebiet aus...

Arten in Kooperation mit

In diesem Gebiet wurden in den letzten Monaten 9 interessante Arten gesichtet.
Vögel (Aves)
Libellen (Odonata)
Nachtfalter (Lepidoptera)
Gefäßpflanzen (Tracheophyta)
Moose und Flechten
sonstige Gliederfüßer (Arthropoda)
Heuschrecken (Orthoptera)
Käfer (Coleoptera)
Hautflügler (Hymenoptera)

Wissen

Naturschutzgebiete gehört zum Thema:

Naturschutzgebiete sind gesetzlich ausgewiesene Flächen, in denen Natur und Landschaft besonders geschützt werden. Hier sollen seltene Tier- und Pflanzenarten, empfindliche Lebensräume und charakteristische Landschaften erhalten bleiben. Eingriffe durch Landwirtschaft oder Bauvorhaben sind nur in Ausnahmefällen erlaubt.

Wandern oder Radfahren ist meist möglich, wenn man auf den Wegen bleibt und Rücksicht auf die Natur nimmt. Naturschutzgebiete gehören neben Nationalparks zu den strengsten Schutzformen in Deutschland.

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-nsg-nsg-we-00230
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), https://www.nlwkn.niedersachsen.de/
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 23.10.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten