Umweltdaten
Naturschutzgebiete

Hahlener Moor

Beschreibung

Das knapp 300 ha große Naturschutzgebiet, das 1985 (auf etwas kleinerer Fläche) erstmals verordnet und 2010 neu ausgewiesen wurde, ist Teil eines der ausgedehntesten Moorkomplexe im südwestlichen Niedersachsen. Weite Bereiche des Schutzgebietes sind in den vergangenen Jahrhunderten durch Entwässerung und Handtorfstich stark verändert worden. Der größere Teil des Gebietes ist heute von naturnahen Moorwäldern bestanden, die sich im Laufe der Zeit natürlich gebildet haben. Im Osten des NSG gibt es jedoch noch eine große, offene Hochmoorfläche. Hier konnten sich nach Gehölzentnahme und Wiedervernässung typische Moor-Lebensräume erhalten bzw. wiederentwickeln, die zahlreichen bestandsbedrohten Tier- und Pflanzenarten Rückzugsmöglichkeiten bieten. Im Frühsommer ist dieser Bereich geprägt durch die weißen Fruchtstände des Wollgrases, später folgt dann die blühende Heide. Aufgrund der veränderten Standortbedingungen bedürfen diese wertvollen Bereiche ständiger Pflege, insbesondere durch Beweidung. Der waldfreie Bereich wird ergänzt um einige nährstoffarme Stillgewässer, die teils Folge der Wiedervernässung, teils aber auch Überbleibsel der Brenntorfgewinnung sind. Sie weisen überwiegend hochmoortypische Verlandungsstadien auf. Das NSG dient dem Schutz desFFH-Gebietes 052 „Hahnenmoor, Hahlener Moor, Suddenmoor“. Zuständig ist derLandkreis Osnabrückals untere Naturschutzbehörde.

Arten in Kooperation mit

In diesem Gebiet wurden in den letzten Monaten 8 interessante Arten gesichtet.
Tagfalter (Lepidoptera)
Insekten (Insecta: sonstige Ordn.)
Nachtfalter (Lepidoptera)
Gefäßpflanzen (Tracheophyta)
Pilze (Fungi)
sonstige Gliederfüßer (Arthropoda)
Heuschrecken (Orthoptera)
Fliegen und Mücken (Diptera)

Wissen

Naturschutzgebiete gehört zum Thema:

Die durchschnittliche Größe eines Naturschutzgebietes liegt bei 297 ha

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-nsg-nsg-we-00158
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), https://www.nlwkn.niedersachsen.de/
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 25.09.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten