Umweltdaten
Naturschutzgebiete

Hügelgräberheide Halle-Hesingen

Beschreibung

Das ca. 20 ha große Heidegebiet „Hügelgräberheide Halle-Hesingen“ liegt in einem leicht bewegten Stauchmoränengelände. Der offene Zentralbereich wird von Pflanzengesellschaften der selten gewordenen trockenen Sandheiden und Stieleichen-Birkenwälder geprägt. Zudem beherbergt es mit 14 Hügelgräbern aus der Bronzezeitund Resten so genannter Wölbäcker bedeutsame Kulturdenkmale. Im Süden geht das Naturschutzgebiet nahtlos in das auf niederländischer Seite gelegene, rund 40 Hektar große Heidegebiet "Paardenslenkte" über, das Bestandteil des Naturreservates "Het Springendal" ist. Das Schutzgebiet sichert ein repräsentatives Vorkommen von Sandheide und Eichen-Birkenwald im westlichen Teil Niedersachsens und bildet eine Einheit mit dem auf niederländischem Gebiet angrenzenden großflächigen Heidegebiet der „Paardenslenkte“. Das NSG dient dem Schutz desFFH-Gebietes 172 "Hügelgräberheide Halle-Hesingen" Zuständig ist derLandkreis Grafschaft Bentheimals untere Naturschutzbehörde. Die gekennzeichneten Wanderwege dürfen nur zu Fuß betreten werden. Das Radfahren und Reiten in dem Gebiet ist verboten, ebenso das Setzen und Aufsuchen von Geocaching-Punkten.

Arten in Kooperation mit

In diesem Gebiet wurden in den letzten Monaten 9 interessante Arten gesichtet.
Tagfalter (Lepidoptera)
Nachtfalter (Lepidoptera)
Gefäßpflanzen (Tracheophyta)
Pilze (Fungi)
sonstige Gliederfüßer (Arthropoda)
Heuschrecken (Orthoptera)
Wanzen, Pflanzenläuse und Zikaden
Käfer (Coleoptera)
Hautflügler (Hymenoptera)

Wissen

Naturschutzgebiete gehört zum Thema:

Naturschutzgebiete sind gesetzlich ausgewiesene Flächen, in denen Natur und Landschaft besonders geschützt werden. Hier sollen seltene Tier- und Pflanzenarten, empfindliche Lebensräume und charakteristische Landschaften erhalten bleiben. Eingriffe durch Landwirtschaft oder Bauvorhaben sind nur in Ausnahmefällen erlaubt.

Wandern oder Radfahren ist meist möglich, wenn man auf den Wegen bleibt und Rücksicht auf die Natur nimmt. Naturschutzgebiete gehören neben Nationalparks zu den strengsten Schutzformen in Deutschland.

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-nsg-nsg-we-00155
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), https://www.nlwkn.niedersachsen.de/
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 23.10.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten