Umweltdaten
Naturschutzgebiete

Berger Keienvenn

Beschreibung

Das Berger Keienvenn ist ein natürlich entstandener nährstoffarmer Heideweiher, der seit 1939 unter Naturschutz steht. Es ist 5,9 ha groß und erstreckt sich mit einer Länge von 375 m von SSO nach NNW. An seinen flachen Ufern befinden sich sehr gut ausgeprägte Verlandungsbereiche mit Strandlings-Gesellschaften sowie Schilf-, Rohrkolben- und Teichsimsen-Röhrichte. Bei dem Berger Keienvenn handelt es sich um eines der letzten mäßig nährstoffarmen Stillgewässer natürlicher Entstehung. Das NSG dient dem Schutz desFFH-Gebietes 61 „Berger Keienvenn“. Zuständig ist derLandkreis Emslandals untere Naturschutzbehörde. Wählen Sie in der Infospalte weitere Informationen über das Gebiet aus...

Arten in Kooperation mit

In diesem Gebiet wurden in den letzten Monaten 2 interessante Arten gesichtet.
Tagfalter (Lepidoptera)
Gefäßpflanzen (Tracheophyta)

Wissen

Naturschutzgebiete gehört zum Thema:

Die durchschnittliche Größe eines Naturschutzgebietes liegt bei 297 ha

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-nsg-nsg-we-00021
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), https://www.nlwkn.niedersachsen.de/
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 25.09.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten