Umweltdaten
Naturschutzgebiete

Vallenmoor

Beschreibung

Um einen zentral gelegenen nährstoffarmen See finden sich im 8 ha großen Naturschutzgebiet "Vallenmoor" selten gewordene Lebensräume wie Schwingrasen, Verlandungsbereiche, Weidengebüsche und Bruchwälder. Der See verdankt seiner Entstehung einem "Erdfall", ein Ereignis, das in dieser Gegend öfter vorkam und manchmal auch heute noch geschieht: Unterirdische Salzlager wurden vom Grundwasser gelöst, und die Erdoberfläche brach um etliche Meter ein. Diesem dramatischen Vorgang, der sich im Mittelalter ereignet haben dürfte, verdankt das Gebiet auch seinen Namen ("gefallenes Moor"). Zuständig ist derLandkreis Osnabrückals untere Naturschutzbehörde. Natur erleben ohne zu stören: Bleiben Sie bitte auf den Wegen und führen Sie Hunde an der Leine. Wählen Sie in der Infospalte weitere Informationen über das Gebiet aus...

Arten in Kooperation mit

In diesem Gebiet wurden in den letzten Monaten 1 interessante Arten gesichtet.
Gefäßpflanzen (Tracheophyta)

Wissen

Naturschutzgebiete gehört zum Thema:

Die durchschnittliche Größe eines Naturschutzgebietes liegt bei 297 ha

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-nsg-nsg-we-00013
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), https://www.nlwkn.niedersachsen.de/
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 25.09.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten