info
Bitte bleibe auf den ausgewiesenen Wegen und führe deine Hunde stets an der Leine- zum Schutz von Pflanzen- und Tierwelt.
Beschreibung
Mit dem Schutzgebiet sollen die Erhaltung und die naturnahe Entwicklung der Lopau als naturnahes, sommerkaltes, durchgängiges Fließgewässer einschließlich der typischen grundwasserbeeinflussten Auelebensräume und Quellbereiche erreicht werden. Es ist geprägt von besonders geschützten Biotopen sowie von FFH-Lebensraumtypen. Das Obere Lopautal bietet Lebensraum für zahlreiche gefährdete und in ihrem Bestand bedrohte Arten. Zu den vorkommenden Arten gehören Fischotter, Kammmolch, Groppe, Bachneunauge, Große Moosjungfer (Leucorrhinia pectoralis), Späte Adonislibelle (Ceriagrion tenellum), Goldener Scheckenfalter (Euphydryas aurinia),Eisvogel und Kranich. Schwarzstorch und Seeadler sind regelmäßig als Nahrungsgäste anzutreffen. Das Naturschutzgebiet dient dem Schutz desFFH-Gebietes 212 "Gewässersystem der Luhe und Unteren Neetze". Zuständig ist derLandkreis Heidekreisals untere Naturschutzbehörde. Wählen Sie in der Infospalte weitere Informationen über das Gebiet aus...