Umweltdaten
Naturschutzgebiete

Wedeholz

Beschreibung

Das Gebiet dient dem Erhalt und der Entwicklung eines Waldgebietes mit Eichen- und Buchenwaldbeständen mit allen Altersstadien, einem hohen Anteil an Höhlenbäumen sowie liegendem und stehendem Totholz. Es hat eine hohe Bedeutung als Lebens- und Fortpflanzungsstätte für 13 besonders geschützte und in ihrem Bestand gefährdete Fledermausarten. Insbesondere sollen die Fledermausarten Bechsteinfledermaus, die stark an den Wald gebunden ist, und das Große Mausohr, das die Waldgebiete als Jagdrevier nutzt, durch die Unterschutzstellung in ihren Populationen geschützt werden. Bei beiden handelt es sich um Arten des Anhangs II der FFH-Richtlinie. Das Naturschutzgebiet dient dem Schutz desFFH-Gebietes 255 "Wedeholz". Wählen Sie in der Infospalte weitere Informationen über das Gebiet aus...

Wissen

Naturschutzgebiete gehört zum Thema:

Naturschutzgebiete sind gesetzlich ausgewiesene Flächen, in denen Natur und Landschaft besonders geschützt werden. Hier sollen seltene Tier- und Pflanzenarten, empfindliche Lebensräume und charakteristische Landschaften erhalten bleiben. Eingriffe durch Landwirtschaft oder Bauvorhaben sind nur in Ausnahmefällen erlaubt.

Wandern oder Radfahren ist meist möglich, wenn man auf den Wegen bleibt und Rücksicht auf die Natur nimmt. Naturschutzgebiete gehören neben Nationalparks zu den strengsten Schutzformen in Deutschland.

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-nsg-nsg-lue-00348
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), https://www.nlwkn.niedersachsen.de/
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 23.10.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten