Umweltdaten
Naturschutzgebiete

Buchenwälder im Rosengarten

Beschreibung

Das Gebiet ist besonders geprägt durch wellige bis stark bewegte Endmoränenrücken, auf denen ein naturnaher, bodensaurer bis basenreicher Buchenwald des Tieflandes mit seinen charakteristischen Pflanzen- und Tierarten als Naturwirtschaftswald wächst. Dazu gehören großflächig zusammenhängende Flattergras- und Drahtschmielen-Buchenwälder mit Anklängen von Waldmeisterbuchenwäldern, die zu den größten Buchenwaldkomplexen des niedersächsischen Tieflandes zählen und durch eine hohe lebensraumtypische Arten- und Strukturvielfalt gekennzeichnet sind. Das NSG dient dem Schutz desFFH-Gebietes 163 "Buchenwälder in Rosengarten". Zuständig ist derLandkreis Harburgals untere Naturschutzbehörde.

Arten in Kooperation mit

In diesem Gebiet wurden in den letzten Monaten 3 interessante Arten gesichtet.
Säugetiere (Mammalia)
Pilze (Fungi)
Fliegen und Mücken (Diptera)

Wissen

Naturschutzgebiete gehört zum Thema:

Naturschutzgebiete sind gesetzlich ausgewiesene Flächen, in denen Natur und Landschaft besonders geschützt werden. Hier sollen seltene Tier- und Pflanzenarten, empfindliche Lebensräume und charakteristische Landschaften erhalten bleiben. Eingriffe durch Landwirtschaft oder Bauvorhaben sind nur in Ausnahmefällen erlaubt.

Wandern oder Radfahren ist meist möglich, wenn man auf den Wegen bleibt und Rücksicht auf die Natur nimmt. Naturschutzgebiete gehören neben Nationalparks zu den strengsten Schutzformen in Deutschland.

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-nsg-nsg-lue-00258
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), https://www.nlwkn.niedersachsen.de/
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 23.10.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten