Umweltdaten
Naturschutzgebiete

Tister Bauernmoor

Beschreibung

Das Bauernmoor ist Teil eines größeren Moorgebietes. Es grenzt unmittelbar an dasNaturschutzgebiet LÜ 047 "Ekelmoor"an. Das Moor ist vor allem im nördlichen Randbereich zu Grünland kultiviert worden. Das Grünland ist inzwischen im Besitz der öffentlichen Hand und wird nicht mehr bewirtschaftet. Ein Teil des Gebietes ist durch Handtorfstich zerkuhlt und mit lichtem Wald bewachsen. Zur Förderung der Moorrenaturierung wird der vorwiegend aus Strobe bestehende Aufwuchs beseitigt. Der größte Teil des Gebietes ist industriell abgetorft worden. Durch Wasserrückhaltung sind hier große Wasserflächen entstanden, die im Herbst den Kranichen als Rastplatz dienen. Der Aussichtsturm an zentraler Stelle gewährt den zahlreichen Besuchern fantastische Beobachtungsmöglichkeiten der artenreichen Vogelwelt. Der Turm kann zu Fuß oder mit der Torfbahn erreicht werden. Das NSG dient dem Schutz desEU-Vogelschutzgebiets V22 "Moore bei Sittensen". Zuständig ist der LandkreisRotenburgals untere Naturschutzbehörde. Wählen Sie in der Infospalte weitere Informationen über das Gebiet aus...

Arten in Kooperation mit

In diesem Gebiet wurden in den letzten Monaten 11 interessante Arten gesichtet.
Vögel (Aves)
Reptilien und Amphibien (Herpetofauna)
Tagfalter (Lepidoptera)
Libellen (Odonata)
Nachtfalter (Lepidoptera)
Gefäßpflanzen (Tracheophyta)
Pilze (Fungi)
sonstige Gliederfüßer (Arthropoda)
Heuschrecken (Orthoptera)
Wanzen, Pflanzenläuse und Zikaden
Käfer (Coleoptera)

Wissen

Naturschutzgebiete gehört zum Thema:

Die durchschnittliche Größe eines Naturschutzgebietes liegt bei 297 ha

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-nsg-nsg-lue-00252
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), https://www.nlwkn.niedersachsen.de/
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 25.09.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten