Umweltdaten
Naturschutzgebiete

Ottersberger Moor

Beschreibung

Das Hochmoorgebiet ist durch bäuerlichen Torfstich stark zerkuhlt worden. Bis in die 1960er Jahre fand dort Torfstich statt. Nur im Randbereich des Gebietes sind einige Flächen kultiviert worden. In den Torfkuhlen, in denen sich das Wasser gehalten hat, wachsen Torfmoosschwingrasengesellschaften. Moorheiden und Birkenbruchwald kommen verbreitet vor. Besenheide-Degradationsstadien und Birkenmoorwald charakterisieren die trockenen Bereiche. Durch die südlich angrenzende Autobahn ist das Gebiet einem starken Verkehrslärm ausgesetzt. Wiederkehrende Pflegemaßnahmen halten Moorheiden und Schwingrasen offen. Zuständig ist derLandkreis Verdenals untere Naturschutzbehörde. Natur erleben ohne zu stören: Bleiben Sie bitte auf den Wegen und führen Sie Hunde an der Leine. Wählen Sie in der Infospalte weitere Informationen über das Gebiet aus...

Wissen

Naturschutzgebiete gehört zum Thema:

Die durchschnittliche Größe eines Naturschutzgebietes liegt bei 297 ha

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-nsg-nsg-lue-00217
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), https://www.nlwkn.niedersachsen.de/
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 25.09.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten