Umweltdaten
Naturschutzgebiete

Bornriethmoor

Beschreibung

Das Gebiet ist ein naturnahes Hochmoor mit intakter Hoch-, Übergangs- und Quellhochmoor-Vegetation, alten Torfstichen, Moorwäldern und Gagelgebüschen sowie Moordegenerationsstadien mit insbesondere Pfeifengras in den deutlicher von Entwässerung geprägten Bereichen. Schutzziel ist u. a. der Erhalt und die Entwicklung von naturnahen Hoch-, Übergangs- und Quellmoorflächen, Heiden feuchter Ausprägung, Moorwäldern und -gebüschen, naturnahen nährstoffarmen Stillgewässern mit guter Wasserqualität sowie zwergstrauchreichen Kiefernwäldern und naturnaher Laubwäldern. Durch den Erhalt und die Wiederherstellung einer moortypischen Grundwassersituation und naturnaher Standortbedingungen werden auch typische Pflanzen- und Tierarten gefördert, wie z. B. Moorfrosch, Kreuzotter sowie verschiedene Vögel, Libellen, Tag- und Nachtfalter. Das Naturschutzgebiet dient dem Schutz desFFH-Gebietes 084 "Bornriethmoor". Zuständig ist derLandkreis Celleals untere Naturschutzbehörde. Wählen Sie in der Infospalte weitere Informationen über das Gebiet aus...

Wissen

Naturschutzgebiete gehört zum Thema:

Die durchschnittliche Größe eines Naturschutzgebietes liegt bei 297 ha

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-nsg-nsg-lue-00170
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), https://www.nlwkn.niedersachsen.de/
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 25.09.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten