Umweltdaten
Naturschutzgebiete

Obere Wümmeniederung

Beschreibung

Das Gebiet ist geprägt durch einen abschnittsweise natürlichen Verlauf der Wümme und ihrer Nebengewässer sowie einer naturnahen Flussniederung mit angrenzenden Geestbereichen. Der Talraum ist vielfältig durch Erlenbrüche und Erlen-Eschenauwälder, Moorwälder, Feuchtgebüsche, Sümpfe, Grünlandfläche, Röhrichte sowie Feuchtheide strukturiert. Besonders hervorzuheben sind die kleinflächig vorhandenen Hoch- und Übergangsmoore, Moor- und Sandheiden, insbesondere im Großen Torfmoor südlich der Ortschaft Otter. Die Wümme einschließlich ihrer Nebengewässer stellt ein repräsentatives Fließgewässersystem für die naturräumliche Region der Stader Geest dar. Sie hat eine große Bedeutung für gefährdete Fische und Rundmäuler und bietet Lebensraum für den bedrohten Fischotter sowie für die in Niedersachsen gefährdete und bundesweit stark gefährdete Grüne Keiljungfer. Dem Gebiet kommt aufgrund des Vorkommens seltener und gefährdeter Arten und Biotoptypen eine hohe bis sehr hohe Bedeutung zu. So weisen weite Teile des Gebietes eine landesweite Bedeutung als Brutvogellebensräume für Großvögel wie Großer Brachvogel, Kranich, Rotmilan und Schwarzstorch auf. Das Naturschutzgebiet dient dem Schutz desFFH-Gebietes 038 "Wümmeniederung". Zuständig sind die LandkreiseHarburgundHeidekreisals untere Naturschutzbehörden. Wählen Sie in der Infospalte weitere Informationen über das Gebiet aus...

Arten in Kooperation mit

In diesem Gebiet wurden in den letzten Monaten 2 interessante Arten gesichtet.
Nachtfalter (Lepidoptera)
Gefäßpflanzen (Tracheophyta)

Wissen

Naturschutzgebiete gehört zum Thema:

Die durchschnittliche Größe eines Naturschutzgebietes liegt bei 297 ha

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-nsg-nsg-lue-00146
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), https://www.nlwkn.niedersachsen.de/
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 25.09.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten