Umweltdaten
Naturschutzgebiete

Heide und Moor bei Haslah

Beschreibung

Das NSG umfasst ein Anmoor- bis Übergangsmoorgebiet auf der Wesermünder Geest. Charakteristisch für das Gebiet sind senkrecht zu den Höhenlinien verlaufende Übergänge zwischen Sandboden- und Moorbodenbiotopen, entsprechend zunehmender Feuchte. Am nördlichen und hochgelegenen Rand des NSG befinden sich trockene Ausbildungen des Eichen-Mischwaldes, der Sandheide und Magerrasen. Der Übergangsmoorbereich befindet sich überwiegend in einem jungen Verwaldungsstadium mit zwergstrauchreichem oder pfeifengrasreichem Unterwuchs, in dem die torfbildenden Pflanzengesellschaften zurückgedrängt werden. Die Waldstadien schließen offene Moorheidestadien wie das Moorlilien-Anmoor und das Glockenheide-Moordegenerationsstadium ein, in denen noch bultbildende Torfmoose vorkommen. Am südlichen Übergang in die Bachniederung geht das Übergangsmoor in eine nährstoffarme Ausbildung des Erlen-Birkenbruchwaldes über. Zuständig sind die LandkreiseOsterholzundCuxhavenals untere Naturschutzbehörden. Natur erleben ohne zu stören: Bleiben Sie bitte auf den Wegen und führen Sie Hunde an der Leine. Wählen Sie in der Infospalte weitere Informationen über das Gebiet aus...

Wissen

Naturschutzgebiete gehört zum Thema:

Naturschutzgebiete sind gesetzlich ausgewiesene Flächen, in denen Natur und Landschaft besonders geschützt werden. Hier sollen seltene Tier- und Pflanzenarten, empfindliche Lebensräume und charakteristische Landschaften erhalten bleiben. Eingriffe durch Landwirtschaft oder Bauvorhaben sind nur in Ausnahmefällen erlaubt.

Wandern oder Radfahren ist meist möglich, wenn man auf den Wegen bleibt und Rücksicht auf die Natur nimmt. Naturschutzgebiete gehören neben Nationalparks zu den strengsten Schutzformen in Deutschland.

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-nsg-nsg-lue-00099
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), https://www.nlwkn.niedersachsen.de/
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 23.10.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten