Umweltdaten
Naturschutzgebiete

Sandentnahme Hammah

Beschreibung

Zur Anlage einer Rotschlammdeponie im Bützflether Moor wurde der benötigte Sand auf einer Fläche nordöstlich von Hammah im Nassbaggerverfahren abgebaut und mittels einer Rohrleitung zum etwa 2 km entfernten geplanten Deponiestandort gespült. Umgekehrt wurde das Bodengemisch aus Klei und Torf aus dem Gründungsbereich des zu erstellenden Deponie-Deiches in das Sandentnahmegebiet wieder eingebracht. Die Sandentnahmefläche wurde nicht wieder vollständig verfüllt, so dass ein ausgedehntes flaches Gewässer zurückblieb. Die Unterschutzstellung des Sandentnahmegebietes bezweckte eine ungestörte eigendynamische Entwicklung des Sees und seiner Uferbereiche. Zuständig ist derLandkreis Stadeals untere Naturschutzbehörde. Natur erleben ohne zu stören: Bleiben Sie bitte auf den Wegen und führen Sie Hunde an der Leine. Wählen Sie in der Infospalte weitere Informationen über das Gebiet aus...

Wissen

Naturschutzgebiete gehört zum Thema:

Naturschutzgebiete sind gesetzlich ausgewiesene Flächen, in denen Natur und Landschaft besonders geschützt werden. Hier sollen seltene Tier- und Pflanzenarten, empfindliche Lebensräume und charakteristische Landschaften erhalten bleiben. Eingriffe durch Landwirtschaft oder Bauvorhaben sind nur in Ausnahmefällen erlaubt.

Wandern oder Radfahren ist meist möglich, wenn man auf den Wegen bleibt und Rücksicht auf die Natur nimmt. Naturschutzgebiete gehören neben Nationalparks zu den strengsten Schutzformen in Deutschland.

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-nsg-nsg-lue-00085
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), https://www.nlwkn.niedersachsen.de/
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 23.10.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten