Umweltdaten
Naturschutzgebiete

Aßbütteler Moor

Beschreibung

Das Naturschutzgebiet ist Lebensstätte einer moortypischen Flora mit Arten wie Glockenheide, Besenheide, Rosmarinheide, Krähenbeere, Scheidiges und Schmalblättriges Wollgras, Weißes Schnabelried, Moosbeere, Rundblättriger und Schmalblättriger Sonnentau. Hier leben Krickente, Wiesenweihe, Bekassine, Großer Brachvogel, Sumpfohreule, Neuntöter, Sumpfrohrsänger, und Braunkehlchen. Die Eigenart, Vielfalt und Schönheit des Gebietes ist geprägt durch von Süden nach Norden abnehmendes Birkengebüsch und aufgelassene Torfstiche, die überwiegend mit Pfeifengras bestanden sind. Die freieren Flächen im Nordteil des Geländes sind überwiegend mit Pfeifengras bestanden und durchsetzt mit Gagel und kleinflächigen Glockenheide-Gesellschaften. Eine zentral gelegene Heidefläche ist fast frei von Birkenanflug. Das NSG dient dem Schutz desFFH-Gebietes 016 "Aßbütteler Moor und Herrschaftliches Moor". Zuständig sind derLandkreis Cuxhavenund dieStadt Cuxhavenals untere Naturschutzbehörde. Wählen Sie in der Infospalte weitere Informationen über das Gebiet aus...

Arten in Kooperation mit

In diesem Gebiet wurden in den letzten Monaten 1 interessante Arten gesichtet.
Nachtfalter (Lepidoptera)

Wissen

Naturschutzgebiete gehört zum Thema:

Die durchschnittliche Größe eines Naturschutzgebietes liegt bei 297 ha

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-nsg-nsg-lue-00083
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), https://www.nlwkn.niedersachsen.de/
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 25.09.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten