Umweltdaten
Naturschutzgebiete

Rauhes Moor

Beschreibung

Das Rauhe Moor befindet sich in einer flachen, abflusslosen Bodenmulde in der Gemarkung Halvesbostel. Es hat einen Durchmesser etwa von 200 Metern und ist umgeben von Acker und Kiefernwald. Im westlichen Bereich befinden sich alte Torfstiche, in denen das Torfmoos wieder aufwächst. Vom Rand her wird das Moor von Kiefern besiedelt, die aus den angrenzenden Aufforstungen einwandern. Die Moorvegetation enthält neben Sonnentau, Moosbeere, Rosmarienheide und Rauschbeere auch den Sumpfporst (Ledum palustre), der hier seine westliche Verbreitungsgrenze hat. Zuständig ist derLandkreis Harburgals untere Naturschutzbehörde. Natur erleben ohne zu stören: Bleiben Sie bitte auf den Wegen und führen Sie Hunde an der Leine. Wählen Sie in der Infospalte weitere Informationen über das Gebiet aus...

Wissen

Naturschutzgebiete gehört zum Thema:

Naturschutzgebiete sind gesetzlich ausgewiesene Flächen, in denen Natur und Landschaft besonders geschützt werden. Hier sollen seltene Tier- und Pflanzenarten, empfindliche Lebensräume und charakteristische Landschaften erhalten bleiben. Eingriffe durch Landwirtschaft oder Bauvorhaben sind nur in Ausnahmefällen erlaubt.

Wandern oder Radfahren ist meist möglich, wenn man auf den Wegen bleibt und Rücksicht auf die Natur nimmt. Naturschutzgebiete gehören neben Nationalparks zu den strengsten Schutzformen in Deutschland.

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-nsg-nsg-lue-00038
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), https://www.nlwkn.niedersachsen.de/
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 23.10.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten