Umweltdaten
Naturschutzgebiete

Fuhse-Auwald bei Uetze

Beschreibung

Im Gebiet dominieren altholzreiche, bodenfeuchte Eichen-Hainbuchenwälder, zum Teil mit Übergängen zu Buchenwald und kleinflächigen Auwaldbiotopen. Eine Besonderheit ist die Fuhse, die in diesem Abschnitt naturnah ausgeprägt durch das Waldgebiet fließt. Verbreitet ist, insbesondere in den Eichen-Hainbuchenwäldern, eine standorttypische, artenreiche Krautschicht, darunter größere Vorkommen von Buschwindröschen. Überwiegend in der Mitte und im Norden des Gebietes wächst Waldmeister-Buchenwald, zum Teil als reine Altholzbestände mit vereinzeltem Totholz und artenreicher Strauch- und Krautschicht. Weiterhin kommen Erlenwälder auf teils nassen, teils entwässerten Standorten sowie Laub- und Nadelforstbestände vor. Entlang der Fuhse gibt es vereinzelt Erlen-Eschenwälder mit artenreicher Strauch- und Krautschicht. In der ca. 5 bis 7 m breiten Fuhse, die auch Bedeutung als Lebensraum für den Fischotter hat, wurden die Malermuschel (Unio pictorum) und die Flache Teichmuschel (Anodonta anatina) nachgewiesen. An der Fuhse kommt auch die Grünen Keiljungfer (Ophiogomphus cecilia), im Wald als weitere charakteristische Art der Tagfalter „Kleiner Eisvogel“ (Limenitis camilla) vor. Aus der artenreichen Brutvogelgemeinschaft sind die Spechtarten als Schlüsselarten für die Lebensgemeinschaften des Waldes sowie z. B. der Eisvogel am Lauf der Fuhse hervorzuheben. Die Fuhse und der altholzreiche Fuhse-Auwald bieten strukturell besonders geeignete Lebens- und Fortpflanzungsräume für eine artenreiche Fledermausfauna, wie z. B. Bechsteinfledermaus, Fransenfledermaus, Kleiner Abendsegler, Große Bartfledermaus und Rauhautfledermaus. Im Westen des Waldes befindet sich eine größere Grünlandfläche mit extensiv genutztem, mesophilem Grünland, kleinflächig kommen auch feuchte Hochstaudenfluren vor. Das Naturschutzgebiet dient dem Schutz desFFH-Gebietes 303 "Fuhse-Auwald bei Uetze (Herrschaft)". Zuständig ist dieRegion Hannoverals untere Naturschutzbehörde. Wählen Sie in der Infospalte weitere Informationen über das Gebiet aus...

Wissen

Naturschutzgebiete gehört zum Thema:

Naturschutzgebiete sind gesetzlich ausgewiesene Flächen, in denen Natur und Landschaft besonders geschützt werden. Hier sollen seltene Tier- und Pflanzenarten, empfindliche Lebensräume und charakteristische Landschaften erhalten bleiben. Eingriffe durch Landwirtschaft oder Bauvorhaben sind nur in Ausnahmefällen erlaubt.

Wandern oder Radfahren ist meist möglich, wenn man auf den Wegen bleibt und Rücksicht auf die Natur nimmt. Naturschutzgebiete gehören neben Nationalparks zu den strengsten Schutzformen in Deutschland.

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-nsg-nsg-ha-00233
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), https://www.nlwkn.niedersachsen.de/
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 23.10.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten