Umweltdaten
Naturschutzgebiete

Finkenberg/ Lerchenberg

Beschreibung

Das Naturschutzgebiet erstreckt sich als bewaldeter Höhenzug aus Muschelkalkgestein. Das Gebiet ist nachweislich seit mehr als 150 Jahren bewaldet. Der Wald wird vorwiegend aus Rotbuchen, Edellaubbäumen und Eichen gebildet. Die Krautschicht weist den für Kalkbuchenwälder typischen Artenreichtum einschließlich zahlreicher bedrohter Arten auf. Da es sich hier um einen der nördlichsten Kalkbuchenwälder Niedersachsens handelt, wachsen viele Arten am Rande ihres natürlichen Verbreitungsgebietes. Eine Besonderheit des Gebietes sind lindenreiche Eichen-Hainbuchenwälder, die vermutlich aus ehemaligen Niederwäldern hervorgegangen sind Das NSG dient dem SchutzdesFFH-Gebietes 115 "Haseder Busch, Giesener Berge, Gallberg, Finkenberg"und desEU-Vogelschutzgebiets V44 "Hildesheimer Wald". Zuständig ist dieStadt Hildesheimals untere Naturschutzbehörde. Wählen Sie in der Infospalte weitere Informationen über das Gebiet aus...

Arten in Kooperation mit

In diesem Gebiet wurden in den letzten Monaten 10 interessante Arten gesichtet.
Reptilien und Amphibien (Herpetofauna)
Weichtiere (Mollusca)
Nachtfalter (Lepidoptera)
Gefäßpflanzen (Tracheophyta)
Pilze (Fungi)
Moose und Flechten
sonstige Gliederfüßer (Arthropoda)
Wanzen, Pflanzenläuse und Zikaden
Käfer (Coleoptera)
Hautflügler (Hymenoptera)

Wissen

Naturschutzgebiete gehört zum Thema:

Die durchschnittliche Größe eines Naturschutzgebietes liegt bei 297 ha

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-nsg-nsg-ha-00211
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), https://www.nlwkn.niedersachsen.de/
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 25.09.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten