Umweltdaten
Naturschutzgebiete

Schilfbruch

Beschreibung

Das Naturschutzgebiet wird durch ausgedehnte Erlen-Eschenwälder der Aue und der Moorniederung charakterisiert. Ferner prägen auf sehr nassen Standorten Erlen-Bruchwälder und auf den höher gelegnen und trockneren Standorten Eichen-Buchen- und Eichen-Hainbuchenwälder das Gebiet. Die Waldbestände weisen unterschiedliche Naturnähe auf. So sind einige Bestände sehr artenarm, wären andere Bestände sich durch eine gut ausgebildete Strauch- und Krautschicht sowie eine intakte Bodenstruktur auszeichnen. Der Schilfbruch wird von einem weit verzweigten, künstlich angelegten Grabensystem durchzogen. Weiterhin durchfließt die Thöse in Süd-Nord-Richtung mit einem streckenweise noch recht naturnahen Verlauf die Waldbestände. Neben kleineren Tümpeln liegt ein mesotrophes, naturnahes Stillgewässer mit einer gut entwickelten Ufervegetation aus Röhricht- und verschiedenen Riedbeständen im Gebiet. Hier finden sich an einer trockenen Uferpartie auch Anklänge an einen Sandtrockenrasen. Zuständig ist dieRegion Hannoverals untere Naturschutzbehörde. Natur erleben ohne zu stören: Bleiben Sie bitte auf den Wegen und führen Sie Hunde an der Leine. Wählen Sie in der Infospalte weitere Informationen über das Gebiet aus...

Arten in Kooperation mit

In diesem Gebiet wurden in den letzten Monaten 4 interessante Arten gesichtet.
Tagfalter (Lepidoptera)
Pilze (Fungi)
sonstige Gliederfüßer (Arthropoda)
Fliegen und Mücken (Diptera)

Wissen

Naturschutzgebiete gehört zum Thema:

Naturschutzgebiete sind gesetzlich ausgewiesene Flächen, in denen Natur und Landschaft besonders geschützt werden. Hier sollen seltene Tier- und Pflanzenarten, empfindliche Lebensräume und charakteristische Landschaften erhalten bleiben. Eingriffe durch Landwirtschaft oder Bauvorhaben sind nur in Ausnahmefällen erlaubt.

Wandern oder Radfahren ist meist möglich, wenn man auf den Wegen bleibt und Rücksicht auf die Natur nimmt. Naturschutzgebiete gehören neben Nationalparks zu den strengsten Schutzformen in Deutschland.

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-nsg-nsg-ha-00196
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), https://www.nlwkn.niedersachsen.de/
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 23.10.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten