Umweltdaten
Naturschutzgebiete

Kananohe

Beschreibung

Das Naturschutzgebiet wird durch mesophile und bodensaure Eichen-Mischwälder geprägt, die auf historisch alten Waldstandorten wachsen. Aufgrund der unterschiedlichen Grund- und Stauwasserbeeinflussung der Böden haben sich auf den nasseren Standorten der anspruchslose Pfeifengras-Birken-Stieleichenwald und auf den trockeneren Standorten der bodensaure Eichen-Buchenwald entwickelt. Die Strauch- und Krautschicht ist meist nur spärlich entwickelt, jedoch prägt eine gute Alters- und Strukturvielfalt durch einen hohen Tot- und Altholzanteil das Gebiet. Zahlreiche mehr oder weniger wasserführende Gräben durchziehen das Naturschutzgebiet und entwässern in die nördlich entlang fließende Auter. Zuständig ist dieRegion Hannoverals untere Naturschutzbehörde. Natur erleben ohne zu stören: Bleiben Sie bitte auf den Wegen und führen Sie Hunde an der Leine. Wählen Sie in der Infospalte weitere Informationen über das Gebiet aus...

Wissen

Naturschutzgebiete gehört zum Thema:

Naturschutzgebiete sind gesetzlich ausgewiesene Flächen, in denen Natur und Landschaft besonders geschützt werden. Hier sollen seltene Tier- und Pflanzenarten, empfindliche Lebensräume und charakteristische Landschaften erhalten bleiben. Eingriffe durch Landwirtschaft oder Bauvorhaben sind nur in Ausnahmefällen erlaubt.

Wandern oder Radfahren ist meist möglich, wenn man auf den Wegen bleibt und Rücksicht auf die Natur nimmt. Naturschutzgebiete gehören neben Nationalparks zu den strengsten Schutzformen in Deutschland.

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-nsg-nsg-ha-00195
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), https://www.nlwkn.niedersachsen.de/
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 23.10.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten