info
Bitte bleibe auf den ausgewiesenen Wegen und führe deine Hunde stets an der Leine- zum Schutz von Pflanzen- und Tierwelt.
Beschreibung
Der nördliche Zentralbereich des Schutzgebietes ist großflächig durch industriellen Torfabbau und Handtorfstiche geprägt und wird durch Wiedervernässung im Sinne des Naturschutzes entwickelt. Der Moorbereich mit seinen verschiedenen Degenerationsstadien wird südlich und westlich von landwirtschaftlich genutzten Offenlandbereichen eingefasst. Sie bestehen überwiegend aus Grünland sowie einigen Ackerflächen. Im Nordosten zwischen dem Fluss „Große Aue“ und dem Hochmoor befinden sich Binnendünen in verschiedenen Ausprägungen. Das NSG ist Lebensraum für gefährdete Pflanzen- und Tierarten, insbesondere Kreuzkröte, Schlingnatter, Zauneidechse, Große Moosjungfer und Moorfrosch. Das Naturschutzgebiet dient dem Schutz desFFH-Gebietes 431 "Hohes Moor bei Kirchdorf". Zuständig sind die LandkreiseDiepholzundNienburgals untere Naturschutzbehörden. Wählen Sie in der Infospalte weitere Informationen über das Gebiet aus...