info
Bitte bleibe auf den ausgewiesenen Wegen und führe deine Hunde stets an der Leine- zum Schutz von Pflanzen- und Tierwelt.
Beschreibung
Durch hoch anstehendes Grundwasser ist das Naturschutzgebiet großflächig als tiefes Niedermoor ausgeprägt. Die Nutzung der Flächen erfolgt überwiegend als extensives Feucht- und Nassgrünland und ist an die Bedürfnisse der vorkommenden Wiesenvögel angepasst. Das Gebiet weist einen prägenden Offenlandcharakter auf und stellt damit sowohl im landschaftlichen als auch ökologischen Kontext ein Bindeglied zwischen dem westlich gelegenen „Neustädter Moor“ und dem östlich gelegenen „Renzeler Moor“ dar. Schutzzweck ist insbesondere die Erhaltung und Entwicklung extensiv genutzter, artenreicher Grünlandflächen unterschiedlicher Ausprägungen und Nässegrade als Brut-, Nahrungs- und Rasthabitat für nordische Gänse und Schwäne, für Wiesenvögel wie beispielsweise Zwergschnepfe oder Kampfläufer und für Arten der extensiven Kulturlandschaft wie Wachtelkönig oder Rebhuhn. Weiterhin sollen die Vorkommen charakteristischer Pflanzenarten, zum Beispiel Sumpfdotterblume, Wasser-Greiskraut oder Geflecktes Knabenkraut, sowie charakteristischer Tierarten, wie Sumpfschrecke, Wiesen-Grashüpfer, Kleine Pechlibelle oder Gefleckte Heidelibelle geschützt werden. Das Gebiet dienst dem Schutz desEU-Vogelschutzgebietes V40 "Diepholzer Moorniederung”. Zuständig ist derLandkreis Diepholzals untere Naturschutzbehörde. Wählen Sie in der Infospalte weitere Informationen über das Gebiet aus...