Umweltdaten
Naturschutzgebiete

Burckhardtshöhe

Beschreibung

Das Gebiet zeichnet sich auf großer Fläche durch bedeutsame Vorkommen naturnaher und strukturreicher Altholzbestände bodensaurer Buchenwälder aus. Der Kernbereich des NSG besteht aus einem bereits seit 1974 eingerichteten Naturwald, in dem keine forstliche Nutzung mehr stattfindet. Er bildet zusammen mit anderen aus der Nutzung genommenen Bereichen die Prozessschutzzone im NSG, in der sich der Wald ohne direkte menschliche Eingriffe entwickeln kann. Die mehr als 140 jahre alten Buchenwälder im Bereich des Naturwaldes umfassen alle natürlichen Entwicklungsphasen von der Verjüngung bis zum Verfall innerhalb eines mosaikartigen Geflechts und befinden sich zudem in einem hervorragenden Erhaltungszustand. Einzelne eingewachsene Eichen mit einem Alter von bis zu 220 Jahren weisen auf die zum Teil langjährige Ungestörtheit des Standortes hin. Das NSG stellt für den niedersächsischen Raum eines der wenigen verbliebenen Beispiele für naturnahe, bodensaure Buchenwaldgesellschaften dar und hat somit eine besondere Bedeutung für den Naturschutz. Innerhalb des NSG befinden sich zudem Bestände mit bodensauren Eichenwäldern sowie kleinflächige feuchte Sonderbiotope (Moor, Kleingewässer). Diese erhöhen den Strukturreichtum des Waldes und bieten vor allem verschiedenen Amphibien- und Insektenarten einen Lebensraum. Die Ausweisung als NSG soll vornehmlich der Erhaltung und Entwicklung der Wälder sowie der Sonderbiotope dienen. Weiterhin soll es schützenswerten und in ihrem Lebenszyklus an strukturreiche Laubwälder, Moore oder Kleingewässer gebundene Tierarten, wie z. B. verschiedenen lebensraumtypischen Insekten-, Reptilien-, Vogel- und Fledermausarten, eine Lebensstätte bieten. Erhaltungs- und Entwicklungsziele im Sinne der FFH-Richtlinie sind v. a. die Erhaltung oder Wiederherstellung eines günstigen Erhaltungszustandes der FFH-Lebensraumtypen 7140 Übergangs- und Schwingrasenmoore, 9110 Hainsimsen-Buchenwald, 9190 Alte bodensaure Eichenwälder auf Sandböden mit Stieleiche sowie 3150 Natürliche und naturnahe nährstoffreiche Stillgewässer. Das NSG dient dem Schutz desFFH-Gebietes 281 "Burckhardtshöhe". Zuständig ist derLandkreis Nienburgals untere Naturschutzbehörde. Wählen Sie in der Infospalte weitere Informationen über das Gebiet aus...

Wissen

Naturschutzgebiete gehört zum Thema:

Naturschutzgebiete sind gesetzlich ausgewiesene Flächen, in denen Natur und Landschaft besonders geschützt werden. Hier sollen seltene Tier- und Pflanzenarten, empfindliche Lebensräume und charakteristische Landschaften erhalten bleiben. Eingriffe durch Landwirtschaft oder Bauvorhaben sind nur in Ausnahmefällen erlaubt.

Wandern oder Radfahren ist meist möglich, wenn man auf den Wegen bleibt und Rücksicht auf die Natur nimmt. Naturschutzgebiete gehören neben Nationalparks zu den strengsten Schutzformen in Deutschland.

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-nsg-nsg-ha-00098
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), https://www.nlwkn.niedersachsen.de/
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 23.10.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten