Umweltdaten
Naturschutzgebiete

Trunnenmoor

Beschreibung

Das Gebiet wird überwiegend geprägt von einem Mosaik aus Nieder- und Übergangsmooren sowie intakten und entwässerten Bruch- und Moorwäldern. Die Wälder weisen viel stehendes und liegendes Totholz auf. Bei den übrigen kleinflächig eingestreuten Flächen handelt es sich um Kiefernforst, Äcker, Intensivgrünland, mesophiles Grünland und zahlreiche nährstoffarme Kleingewässer, die sich in ehemaligen Torfstichen entwickelt haben. Von Süden nach Norden wird das Gebiet von einem Graben durchzogen, der zur Entwässerung des Gebiets beiträgt. Nicht oder wenig entwässerte Bereiche liegen insbesondere im Südosten und Nordwesten des Gebietes. Insgesamt kommen sechs verschiedene FFH-Lebensraumtypen im Trunnenmoor vor. Der prioritäre Lebensraumtyp (LRT) 91D0* (Moorwälder) nimmt dabei mit Abstand die größte Fläche ein, gefolgt vom LRT 7140 (Übergangs- und Schwingrasenmoore). Die Lebensraumtypen 3110 (Sehr nährstoff- und basenarme Stillgewässer der Sandebenen mit Strandlings-Gesellschaften), 4010 (Feuchte Heiden mit Glockenheide), 7150 (Torfmoor- Schlenken mit Schnabelried-Gesellschaften) und der prioritären LRT 7210* (Sümpfe und Röhrichte mit Schneide) sind dagegen kleinflächiger im Gebiet eingestreut. Insbesondere für gefährdete Pflanzenarten bilden gerade die kleinflächig vorhandenen LRT 3110, 7140, 7150 und 7210* einen wichtigen Lebensraum. Hier wachsen u. a. Vielstängelige Sumpfbinse (Eleocharis multicaulis), Lungen-Enzian (Gentiana pneumonanthe), Braunes Schnabelried (Rhynchospora fusca), Binsen-Schneide (Cladium mariscus) und Torf-Knabenkraut (Dactylorhiza sphagnicola). Das NSG dient dem Schutz desFFH-Gebietes 097 "Trunnenmoor". Zuständig ist dieRegion Hannoverals untere Naturschutzbehörde. Wählen Sie in der Infospalte weitere Informationen über das Gebiet aus...

Wissen

Naturschutzgebiete gehört zum Thema:

Die durchschnittliche Größe eines Naturschutzgebietes liegt bei 297 ha

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-nsg-nsg-ha-00047
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), https://www.nlwkn.niedersachsen.de/
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 25.09.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten