Umweltdaten
Naturschutzgebiete

Teufelsbad

Beschreibung

Das Gebiet ist charakterisiert durch zahlreiche tief eingeschnittene kleine Täler mit Quellaustritten. Im Untergrund finden sich Tone in Form des so genannten Serpulits, einer kalkhaltigen Tonart aus blättrigen, wasserdurchlässigen Schichten. Das NSG wird von ausgedehnten Buchenwäldern bewachsen. Dabei handelt es sich um Ausbildungen der Hainsimsen-Buchenwälder auf basenärmeren und der Waldmeister-Buchenwälder auf basenreicheren Standorten. Sie stellen die natürlichen Waldgesellschaften des Gebietes dar und befinden sich in einem überwiegend naturnahen Zustand. Die Quellgebiete und die unterhalb anschließenden, vom abfließenden Wasser durchfeuchteten und durchsickerten, meist mit Kalktuff ausgekleideten Flächen und Bachrinnen sind mit Erlen-Eschen-Quellwäldern bewachsen. In einigen Bereichen sind geowissenschaftlich bedeutsame Quellhorizonte mit bis zu vier Meter mächtigen Kalksinterterrassen ausgebildet. Bemerkenswert ist das geologische Phänomen, dass die austretenden Quellen den Serpulit aufweichen und Hangrutschungen der aufliegenden Böden verursachen. Die Bäume wachsen selten gradstämmig, sondern vielfach im Säbelwuchs, der für Bodenwanderungen und Rutschen des Hanges typisch ist. Bedeutsame Ausprägungen dieses Phänomens finden sich in vier Bereichen, die als so genannte Kerngebiete einem besonderen Schutz unterliegen. Das Naturschutzgebiet dient dem Schutz desFFH-Gebietes 357 "Teufelsbad". Zuständig ist derLandkreis Schaumburgals untere Naturschutzbehörde. Wählen Sie in der Infospalte weitere Informationen über das Gebiet aus...

Wissen

Naturschutzgebiete gehört zum Thema:

Naturschutzgebiete sind gesetzlich ausgewiesene Flächen, in denen Natur und Landschaft besonders geschützt werden. Hier sollen seltene Tier- und Pflanzenarten, empfindliche Lebensräume und charakteristische Landschaften erhalten bleiben. Eingriffe durch Landwirtschaft oder Bauvorhaben sind nur in Ausnahmefällen erlaubt.

Wandern oder Radfahren ist meist möglich, wenn man auf den Wegen bleibt und Rücksicht auf die Natur nimmt. Naturschutzgebiete gehören neben Nationalparks zu den strengsten Schutzformen in Deutschland.

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-nsg-nsg-ha-00041
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), https://www.nlwkn.niedersachsen.de/
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 23.10.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten