Umweltdaten
Naturschutzgebiete

Wurmberg

Beschreibung

Das etwa 183 ha große Naturschutzgebiet "Wurmberg" befindet sich nördlich von Braunlage im Naturraum Oberharz. Es umfasst die nordwestlichen bis südwestlichen Hanglagen des Wurmbergs. Der Wurmberg ist mit 971 m der höchste Berg Niedersachsens. Das Naturschutzgebiet erstreckt sich von 600 – 835 m ü. NN. Sein geologischer Untergrund wird vom Granitblock des Brockenmassivs gebildet. Sehr hohe Niederschläge, hohe Luftfeuchtigkeit, viele Nebeltage und raue Temperaturen kennzeichnen das Klima der montanen Lage. Unterhalb der Wurmbergkuppe wachsen anstelle der natürlicherweise hier vorkommenden Laub- und Mischwälder gegenwärtig strukturarme Fichtenbestände. Besonders prägende Landschaftselemente und aufgrund der besonderen Standortbedingungen Extremstandorte für die Vegetationsentwicklung sind Felsen, Felskomplexe und natürliche Block- und Geröllhalden mit ihrer charakteristischen Vegetation aus Flechten, Drahtschmiele und Zwergsträuchern wie Heidelbeere und Heidekraut. Weitere Biotoptypen, die zur strukturellen Vielfalt der zurzeit einförmigen Fichtenwälder beitragen, sind kleinflächig auftretende Fichtenwälder und Fichten-Bruchwälder entwässerter Hoch- und Übergangsmoore und mittelgebirgstypische Bäche mit ihren Quellbereichen und typischen Erlen-Eschenwäldern oder Weiden-Sumpfgebüschen. Auf nassen, quelligen und basenarmen Standorten einerseits und den extremen Standorten der Felsen und Blockhalden andererseits häufen sich seltene und gefährdete Pflanzenarten. Das Mosaik verschiedener Biotope und unterschiedlicher Strukturen bietet zahlreichen gefährdeten Pflanzen- und Tierarten Lebensraum und verleiht dem Naturschutzgebiet seine Eigenart und besondere Schönheit. Das Naturschutzgebiet "Wurmberg" soll als Lebensstätte für an diese Lebensräume gebundenen Pflanzen- und Tierarten sowie deren Lebensgemeinschaften durch geeignete Maßnahmen der Biotopgestaltung auf Dauer erhalten und entwickelt werden. Zuständig ist derLandkreis Goslarals untere Naturschutzbehörde. Natur erleben ohne zu stören: Bleiben Sie bitte auf den Wegen und führen Sie Hunde an der Leine. Wählen Sie in der Infospalte weitere Informationen über das Gebiet aus...

Arten in Kooperation mit

In diesem Gebiet wurden in den letzten Monaten 1 interessante Arten gesichtet.
Gefäßpflanzen (Tracheophyta)

Wissen

Naturschutzgebiete gehört zum Thema:

Die durchschnittliche Größe eines Naturschutzgebietes liegt bei 297 ha

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-nsg-nsg-br-00140
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), https://www.nlwkn.niedersachsen.de/
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 25.09.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten