Umweltdaten
Naturschutzgebiete

Lappwald

Beschreibung

Das Naturschutzgebiet „Lappwald“ ist ein Teilgebiet des weitläufigen Lappwaldes. Das geologische Ausgangsmaterial wird von tonigen Ablagerungen geprägt, die eine geringe eiszeitliche Überdeckung tragen. Der wasserundurchlässige Untergrund führt zu weit verbreiteter Wechselfeuchtigkeit. Der Waldbestand wird neben Eichen-Hainbuchen- und Eichen-Buchenwäldern auch von zum Teil nicht standortgerechten Nadelhölzern gebildet. Ein Teilbereich von Schutzzone I ist schon seit 1972 als Naturwald von jeder forstlichen Bewirtschaftung ausgenommen. Der Wald wird von den Tälern natürlich mäandrierender Bachläufe – der Roten Riede, der Düsterbeek und der Riole – gegliedert. Schutzzweck ist es, den struktur- und artenreichen heimischen Laubwald mit mäandrierenden Bachläufen als Lebensstätte artenreicher Pflanzen- und Tiergemeinschaften zu erhalten und zu entwickeln und teilweise einer natürlichen Sukzession zu überlassen sowie diese zu erforschen. Die besondere Bedeutung der Wälder liegt in der schon kontinental getönten, standorttypischen Ausbildung ihrer Pflanzengesellschaften und in ihrer besonderen, das Landschaftsbild bereichernden Eigenart. Außerdem sind sie Lebensraum gefährdeter Fledermausarten wie Mopsfledermaus, Bechsteinfledermaus und Großes Mausohr. Das Naturschutzgebiet dient dem Schutz desFFH-Gebiets 107 "Wälder und Pfeifengras-Wiesen im südlichen Lappwald". Zuständig ist derLandkreis Helmstedtals untere Naturschutzbehörde. Wählen Sie in der Infospalte weitere Informationen über das Gebiet aus...

Wissen

Naturschutzgebiete gehört zum Thema:

Naturschutzgebiete sind gesetzlich ausgewiesene Flächen, in denen Natur und Landschaft besonders geschützt werden. Hier sollen seltene Tier- und Pflanzenarten, empfindliche Lebensräume und charakteristische Landschaften erhalten bleiben. Eingriffe durch Landwirtschaft oder Bauvorhaben sind nur in Ausnahmefällen erlaubt.

Wandern oder Radfahren ist meist möglich, wenn man auf den Wegen bleibt und Rücksicht auf die Natur nimmt. Naturschutzgebiete gehören neben Nationalparks zu den strengsten Schutzformen in Deutschland.

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-nsg-nsg-br-00106
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), https://www.nlwkn.niedersachsen.de/
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 23.10.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten