Umweltdaten
Naturschutzgebiete

Husumer Tal

Beschreibung

Das ca. 123 ha große Naturschutzgebiet "Husumer Tal" liegt östlich von Northeim. Es befindet sich naturräumlich am Nordwestrand des "Eichsfelder Beckens". Seine westliche Begrenzung bildet der Northeimer Stadtwald, im Norden schließt die Ortslage Hammenstedt an. Das Tal wird durch den Hammenstedter Bach und die angrenzenden Auebereiche bestimmt, deren Erscheinungsbild durch eine lange teichwirtschaftliche Nutzung geprägt worden ist. Die Talränder zeichnen sich durch Eichen-/Hainbuchen-Mischwaldbestände aus. Hanglagen, hohe Grundwasserstände und ungünstige agrarstrukturelle Verhältnisse führten in der Vergangenheit vielerorts zu einer extensiven Nutzung als Grünland und Feuchtgrünland. Das Naturschutzgebiet dient dem Schutz, der Erhaltung und der Entwicklung des Hammenstedter Bachtals mit seinen charakteristischen Landschaftsformen wie dem eigentlichen Bachlauf, naturnahen Stillgewässern, Grünland und Feuchtgrünland, Verlandungsgebieten, Bruchwäldern sowie dem Talrand mit seinen naturnahen Wäldern einschließlich den an diese Lebensräume gebundenen und in ihrem Bestand teilweise bedrohten Tier- und Pflanzenarten sowie deren Lebensgemeinschaften. Zuständig ist derLandkreis Northeimals untere Naturschutzbehörde. Natur erleben ohne zu stören: Bleiben Sie bitte auf den Wegen und führen Sie Hunde an der Leine. Wählen Sie in der Infospalte weitere Informationen über das Gebiet aus...

Arten in Kooperation mit

In diesem Gebiet wurden in den letzten Monaten 3 interessante Arten gesichtet.
Reptilien und Amphibien (Herpetofauna)
Pilze (Fungi)
Hautflügler (Hymenoptera)

Wissen

Naturschutzgebiete gehört zum Thema:

Die durchschnittliche Größe eines Naturschutzgebietes liegt bei 297 ha

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-nsg-nsg-br-00070
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), https://www.nlwkn.niedersachsen.de/
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 25.09.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten