Umweltdaten
Naturschutzgebiete

Auflandeteich Groß Bülten-Adenstedt

Beschreibung

Das ca. 50 ha große Naturschutzgebiet "Auflandeteich Groß Bülten-Adenstedt " liegt im Naturraum "Braunschweig-Hildesheimer Lössbörde" und erstreckt sich zwischen den Ortschaften Groß Bülten in der Gemeinde Ilsede und Adenstedt in der Gemeinde Lahstedt innerhalb des Landkreises Peine. Das ausgedehnte Stillgewässer ist durch Sandabbau entstanden und später als Erzklärteich genutzt worden. Aufgrund zusätzlicher Einleitung von Erzklärschlamm ist es stark verlandet, nährstoffreich, von geringer Wassertiefe und stark getrübt. Der Bodenschlamm ist aufgrund der ehemaligen Nutzung salzhaltig. Da der Wasserstand stark schwankt, haben sich an den Ufern ausgedehnte, wechselnasse Schlammflächen mit z. T. lückiger Pioniervegetation und Übergängen zu sumpfigen, niedermoorartigen Zonen entwickelt. Insbesondere der Ostteil des Stillgewässers weist großflächige, artenreiche Röhrichtbestände mit z. T. stark gefährdeten Pflanzenarten und -gesellschaften auf. Kennzeichen für die besonderen Standorteigenschaften ist das reichhaltige Vorkommen von Salz-Teichbinse. Die steil abfallende Uferböschung des Nordrandes wird im Gegensatz dazu von trockenen, weitgehend naturnahen Ruderalfluren geprägt. Das Gebiet hat eine besondere Bedeutung als Refugium für Amphibien und gefährdete Wat- und Wasservögel in der vorwiegend intensiv landwirtschaftlich genutzten Umgebung. Zuständig ist derLandkreis Peineals untere Naturschutzbehörde. Natur erleben ohne zu stören: Bleiben Sie bitte auf den Wegen und führen Sie Hunde an der Leine. Wählen Sie in der Infospalte weitere Informationen über das Gebiet aus...

Wissen

Naturschutzgebiete gehört zum Thema:

Naturschutzgebiete sind gesetzlich ausgewiesene Flächen, in denen Natur und Landschaft besonders geschützt werden. Hier sollen seltene Tier- und Pflanzenarten, empfindliche Lebensräume und charakteristische Landschaften erhalten bleiben. Eingriffe durch Landwirtschaft oder Bauvorhaben sind nur in Ausnahmefällen erlaubt.

Wandern oder Radfahren ist meist möglich, wenn man auf den Wegen bleibt und Rücksicht auf die Natur nimmt. Naturschutzgebiete gehören neben Nationalparks zu den strengsten Schutzformen in Deutschland.

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-nsg-nsg-br-00059
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), https://www.nlwkn.niedersachsen.de/
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 23.10.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten