Umweltdaten
Naturschutzgebiete

Giebelmoor

Beschreibung

Das Gebiet umfasst ein weiträumiges, nahezu ebenes Niedermoorgebiet im nördlichen Teil des Schutzgebietssystems Niedersächsischer Drömling. Kennzeichnend für das fast vollständig von Wald bestandene Gebiet sind die Feuchtwälder, vor allem Erlen- und Birkenbruchwälder, Eichen-Mischwälder, kleinflächig auch Traubenkirschen-Erlen-Eschenwälder und Sumpfgebüsche. Sie weisen teilweise eine fast urwaldartige Struktur mit viel liegendem und stehendem Totholz auf und beherbergen eine große Anzahl gefährdeter Tier- und Pflanzenarten. Die zahlreichen, mehr oder weniger verlandeten Entwässerungsgräben sind von einer reichhaltigen Verlandungs- und Ufervegetation gekennzeichnet. Der Drömling liegt für manche atlantischen Arten an der östlichen und für manche kontinentalen Arten an der westlichen Grenze des Verbreitungsgebietes und ist daher eine auch für die Wissenschaft wertvolle Schnittstelle zweier geografischer Zonen. Zwei insgesamt 160 ha große Teilflächen des Naturschutzgebietes sind Naturwälder der Niedersächsischen Landesforsten. Das Naturschutzgebiet dient dem Schutz desFFH-Gebietes 092 "Drömling"und desEU-Vogelschutzgebietes V46 "Drömling". Zuständig ist derLandkreis Gifhornals untere Naturschutzbehörde. Wählen Sie in der Infospalte weitere Informationen über das Gebiet aus...

Arten in Kooperation mit

In diesem Gebiet wurden in den letzten Monaten 2 interessante Arten gesichtet.
Tagfalter (Lepidoptera)
sonstige Gliederfüßer (Arthropoda)

Wissen

Naturschutzgebiete gehört zum Thema:

Die durchschnittliche Größe eines Naturschutzgebietes liegt bei 297 ha

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-nsg-nsg-br-00016
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), https://www.nlwkn.niedersachsen.de/
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 25.09.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten