Umweltdaten
Naturschutzgebiete

Köppelmannsberg

Beschreibung

Kamm und Oberhang des Gebietes sind mit einem Kalktrockenhangwald bedeckt, der früher als Nieder- bzw. Mittelwald genutzt wurde. Im Unterhang sind orchideenbestandene Kalktrockenrasen zu finden, die mit großflächigen Saumbereichen, Trockengebüschen, einer ehemals als Ackerfläche genutzten extensiven Grünlandfläche sowie einem Quellsumpfbereich hangabwärts in einen Buchenwald übergehen. Auf dem trockenwarmen, aus Kalkgestein aufgebauten und auch als Kalkscherbenboden bezeichneten Standort ist innerhalb einer historischen Kulturlandschaft ein strukturreiches Nebeneinander unterschiedlicher Kleinbiotope mit einer bemerkenswerten Artenvielfalt auf kleinem Raum entstanden; darunter auch seltene und gefährdete Pflanzenarten und Pflanzengesellschaften, die sich z. T. an ihrer nördlichen Verbreitungsgrenze befinden. In Anlehnung an die frühere Nutzung des Gebietes als Teil einer Viehtrift werden die offenen Bereiche zur Erhaltung der Artenvielfalt heute vorwiegend mit Schafen beweidet. Eine traditionelle Bewirtschaftung der Waldflächen mit regelmäßigen Umtriebszeiten findet nicht mehr statt. Das Gebiet dient dem Schutz desFFH-Gebietes 122 "Salzgitterscher Höhenzug (Südteil)". Zuständig ist dieStadt Salzgitterals untere Naturschutzbehörde. Wählen Sie in der Infospalte weitere Informationen über das Gebiet aus...

Wissen

Naturschutzgebiete gehört zum Thema:

Naturschutzgebiete sind gesetzlich ausgewiesene Flächen, in denen Natur und Landschaft besonders geschützt werden. Hier sollen seltene Tier- und Pflanzenarten, empfindliche Lebensräume und charakteristische Landschaften erhalten bleiben. Eingriffe durch Landwirtschaft oder Bauvorhaben sind nur in Ausnahmefällen erlaubt.

Wandern oder Radfahren ist meist möglich, wenn man auf den Wegen bleibt und Rücksicht auf die Natur nimmt. Naturschutzgebiete gehören neben Nationalparks zu den strengsten Schutzformen in Deutschland.

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-nsg-nsg-br-00014
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), https://www.nlwkn.niedersachsen.de/
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 23.10.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten