Umweltdaten
Naturdenkmale

Hoflinde

Beschreibung

Amtsblatt für den Landkreis Northeim Nr. 8 v. 27.02.2015 S. 86 Die Hoflinde beim Allenspacher Hof ist der älteste und zugleich stärkste Baum im Landkreis Tuttlingen. Der Allenspacher Hof steht auf dem Großen Heuberg bei Böttingen – nahe der Grenze zur Gemeinde Königsheim, im Landschaftsschutzgebiet Sommerschafweide am Eingang zum Schäfertal, im Grauental, Kuhwasen und am Hühnerbühl. Die um das Jahr 1450 gepflanzte Sommerlinde (Tilia platyphyllos) hat einen Stammumfang von 8,95 Meter, die Krone ist etwa 25 Meter hoch. Sie baut sich vorwiegend auf dem stärkeren der beiden Hauptstämme auf, der andere hat sich im Laufe der Jahre immer stärker zur Erde geneigt, bis schließlich eine Betonstütze angebracht wurde. Außerhalb dieser Stütze wurde er abgenommen. In der Folge hat sich eine steil nach oben gerichtete Sekundärkrone entwickelt. Der bis zur Stütze fast waagerecht zum Erdboden verlaufende Stammteil ist an der Oberseite völlig aufgerissen und weitgehend hohl. Er wurde zum Schutz gegen eindringende Feuchtigkeit oberseits mit einer Blechabdeckung versehen. Trotz dieser starken Schäden gilt der Baum insgesamt als vital. Die Linde ist ein ausgewiesenes Naturdenkmal. Sie hatte 1910 eine Stammumfang von 7,30 Meter.

Wissen

Naturdenkmale gehört zum Thema:

Naturdenkmale sind besondere Landschaftselemente wie alte Bäume, Felsen, Höhlen oder Quellen, die wegen ihrer Seltenheit, Schönheit oder ökologischen Bedeutung unter Schutz stehen.

Sie bieten Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten und bewahren ein wertvolles Stück Naturgeschichte. So tragen Naturdenkmale zum Erhalt der Artenvielfalt bei und bewahren ein Stück Naturgeschichte für kommende Generationen.

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-nd-pt-nd-nom-00322
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), https://www.nlwkn.niedersachsen.de/startseite/
Datenlizenz Deutschland Namensnennung Version 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 04.11.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten