Umweltdaten
Naturdenkmale

Alte Rieseneiche

Beschreibung

ABl. für den Regierungsbezirk Braunschweig Nr. 8 v. 05.04.1994 S. 92 Die sogenannte Rieseneiche ist ein markanter und regional bekannter Baum bei Niedergurig im Landkreis Bautzen und ein Naturdenkmal. Sie befindet sich ein Stück südlich des Ortes am Großen Ziegelteich. Ihr Alter wird auf 700 bis 800 Jahre geschätzt. Der Stammumfang in Brusthöhe beträgt 8,87, am Boden 10,40 Meter, die Höhe liegt bei 22 Metern. Im Jahr 2001 maß der Umfang des Stammes an der Stelle seines geringsten Durchmessers (Taille) 7,93 Meter und im Jahre 2004 in einem Meter Höhe 8,98 Meter. Um 1930 wurde der Stamm der Eiche mit Beton verfüllt, da der Baum zum Teil hohl war. Im Sommer 2002 brannte es mehrere Tage lang im Inneren des Baumes; seitdem hat sich sein Zustand stetig verschlechtert. Im Dezember 2019 wurden zwei weitere Brandanschläge auf den Baum verübt. Die Eiche steht unter Naturschutz. Sie wird als Symbol der Gemeinde Malschwitz, zu der auch Niedergurig gehört, in deren Wappen abgebildet.

Wissen

Naturdenkmale gehört zum Thema:

Naturdenkmale sind besondere Landschaftselemente wie alte Bäume, Felsen, Höhlen oder Quellen, die wegen ihrer Seltenheit, Schönheit oder ökologischen Bedeutung unter Schutz stehen.

Sie bieten Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten und bewahren ein wertvolles Stück Naturgeschichte. So tragen Naturdenkmale zum Erhalt der Artenvielfalt bei und bewahren ein Stück Naturgeschichte für kommende Generationen.

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-nd-pt-nd-gf-00153
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), https://www.nlwkn.niedersachsen.de/startseite/
Datenlizenz Deutschland Namensnennung Version 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 04.11.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten