Umweltdaten
Landschaftsschutzgebiete

Wittenheim, Burgforder Busch und Herrenkamp

Beschreibung

Das Landschaftsschutzgebiet beherbergt einen kulturhistorisch alten Waldstandort mit Traubenkirschen-Erlen-Eschenwald der Talniederungen an der Kleinen Norderbäke mit Übergängen zum artenreichen Eichen-Hainbuchen-Mischwald feuchter basenreicher Standorte. Kleinflächig sind Fragmente aus Waldmeister-Buchenwald des Tieflandes zu finden. Das LSG dient dem Schutz des FFH-Gebietes Nr. 218 "Wittenheim und Silstro". Zuständig ist derLandkreis Ammerlandals untere Naturschutzbehörde.

Arten in Kooperation mit

In diesem Gebiet wurden in den letzten Monaten 2 interessante Arten gesichtet.
Weichtiere (Mollusca)
Pilze (Fungi)

Wissen

Landschaftsschutzgebiete gehört zum Thema:

Landschaftsschutzgebiete bewahren die Vielfalt und Einzigartigkeit unserer Natur- und Kulturlandschaften. Sie schützen wichtige Lebensräume und erhalten charakteristische Landschaftsbilder.

Sie bieten Raum für Erholung und ermöglichen eine nachhaltige Nutzung – etwa durch umweltfreundliche Landwirtschaft, nachhaltige Forstwirtschaft oder sanften Tourismus. So verbinden sie den Schutz der Landschaft mit einer verantwortungsvollen Nutzung. In Deutschland gibt es über 8.900 Landschaftsschutzgebiete.

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-lsg-lsg-wst-00054
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten