Umweltdaten
Landschaftsschutzgebiete

Hahnenhorst

Beschreibung

Der überwiegende Teil des Gebietes ist mit besonders naturnahen Wäldern bewachsen. Die Unterschutzstellung bezweckt insbesondere die Erhaltung und Entwicklung naturnaher Waldbereiche der Niederungen und Geestbereiche mit Erlen-Eschenwäldern und feuchten Eichenhainbuchenwäldern sowie bodensauren Eichenmischwäldern mit einem Alt- und Totholzanteil, das Zulassen eigendynamischer Prozesse in Kernbereichen des Waldes, die Erhaltung und Entwicklung der historisch alten Waldstandorte mit ihren unveränderten Bodenstrukturen sowie die langfristige Umwandlung nicht standortheimischer Waldbestände in die auf dem jeweiligen Standort natürlich vorkommenden Waldgesellschaften. Die Waldbäche sollen erhalten und naturnäher entwickelt werden, u. a. als Nahrungsgebiet für den Schwarzstorch. Das LSG dient dem Schutz des FFH-Gebietes Nr. 199 "Hahnenhorst". Zuständig ist derLandkreis Stadeals untere Naturschutzbehörde.

Wissen

Landschaftsschutzgebiete gehört zum Thema:

Landschaftsschutzgebiete bewahren die Vielfalt und Einzigartigkeit unserer Natur- und Kulturlandschaften. Sie schützen wichtige Lebensräume und erhalten charakteristische Landschaftsbilder.

Sie bieten Raum für Erholung und ermöglichen eine nachhaltige Nutzung – etwa durch umweltfreundliche Landwirtschaft, nachhaltige Forstwirtschaft oder sanften Tourismus. So verbinden sie den Schutz der Landschaft mit einer verantwortungsvollen Nutzung. In Deutschland gibt es über 8.900 Landschaftsschutzgebiete.

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-lsg-lsg-std-00027
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten