Umweltdaten
Landschaftsschutzgebiete

Schwingetal

Beschreibung

Das Schutzgebiet ist geprägt durch den mäandrierenden Verlauf der Schwinge, den hohen Grünlandanteil sowie ungenutzte und extensiv genutzte Flächen. Mit Au- und Moorwäldern in der Niederung sowie historisch alten Buchen- und Eichen-Hainbuchenwäldern an den Talhängen weist das Gebiet selten gewordene Landschaftselemente auf, die sich durch eine besondere Schönheit auszeichnen. Das Gebiet wird u. a. besiedelt von Weißstorch, Fischotter, Fluss- und Bachneunauge. Das LSG dient dem Schutz des FFH-Gebietes Nr. 27 "Schwingetal". Zuständig ist derLandkreis Stadeals untere Naturschutzbehörde.

Arten in Kooperation mit

In diesem Gebiet wurden in den letzten Monaten 5 interessante Arten gesichtet.
Insekten (Insecta: sonstige Ordn.)
Nachtfalter (Lepidoptera)
Fische
Gefäßpflanzen (Tracheophyta)
Heuschrecken (Orthoptera)

Wissen

Landschaftsschutzgebiete gehört zum Thema:

Landschaftsschutzgebiete bewahren die Vielfalt und Einzigartigkeit unserer Natur- und Kulturlandschaften. Sie schützen wichtige Lebensräume und erhalten charakteristische Landschaftsbilder.

Sie bieten Raum für Erholung und ermöglichen eine nachhaltige Nutzung – etwa durch umweltfreundliche Landwirtschaft, nachhaltige Forstwirtschaft oder sanften Tourismus. So verbinden sie den Schutz der Landschaft mit einer verantwortungsvollen Nutzung. In Deutschland gibt es über 8.900 Landschaftsschutzgebiete.

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-lsg-lsg-std-00025
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten