Umweltdaten
Landschaftsschutzgebiete

Nordöstliche Göttinger Hochflächen

Beschreibung

Das Gebiet setzt sich aus vier Teilflächen zusammen. Das Landschaftsbild ist geprägt von einem vielfältigen, kleinräumig strukturierten Nutzungsmosaik aus artenreichem Grünland, Äckern, kleinen Feldgehölzen, Wäldchen sowie darin eingebetteten kleinflächigen Kalk-Magerrasen auf flachgründigen, sonnenexponierten Standorten. Die Unterschutzstellung erfolgte als Ergänzung zu den angrenzenden NaturschutzgebietenBR 125 „Stadtwald Göttingen und Kerstlingeröder Feld“,BR 161 „Göttinger Wald“undBR 047 „Bratental“sowie dem LandschaftsschutzgebietGÖ 019 „Göttinger Wald“. Das LSG dient dem Schutz des FFH-Gebietes Nr. 138 " Göttinger Wald". Zuständig ist dieStadt Göttingenals untere Naturschutzbehörde.

Arten in Kooperation mit

In diesem Gebiet wurden in den letzten Monaten 6 interessante Arten gesichtet.
Vögel (Aves)
Nachtfalter (Lepidoptera)
Gefäßpflanzen (Tracheophyta)
Pilze (Fungi)
Käfer (Coleoptera)
Hautflügler (Hymenoptera)

Wissen

Landschaftsschutzgebiete gehört zum Thema:

Ziel ist der Schutz unter naturwissenschaftlich-ökologischen als auch kulturell-sozialen Gesichtspunkten

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-lsg-lsg-goe-s-00002
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten