Umweltdaten
Landschaftsschutzgebiete

Gutswald Stovern

Beschreibung

Das 114 ha große Landschaftsschutzgebiet umfasst einen der größten zusammenhängenden Eichen-Hainbuchenwälder in Nordwest-Niedersachsen. Die Böden im Gebiet sind größtenteils eher feucht, und in Baum-, Strauch- und Krautschicht herrscht eine große Vielfalt an Arten und Strukturen. Dies hängt auch damit zusammen, dass die Eichenbestände stellenweise höhere Buchenanteile aufweisen oder sogar kleinflächig ganz in Buchenwald übergehen. Die vielfältigen und weitläufigen Wälder stellen etlichen Fledermausarten einen geeigneten Lebensraum zur Verfügung. Mit etwas Glück und Geduld können im Gutswald auch mehrere Specht- und auch Greifvogelarten beobachtet werden. Darüber hinaus wachsen zu Füßen der Bäume an einigen Stellen seltene Orchideen. Das Landschaftsschutzgebiet dient dem Schutz des FFH-Gebietes Nr. 064 "Gutswald Stovern". Zuständig ist derLankreis Emslandals untere Naturschutzbehörde.

Arten in Kooperation mit

In diesem Gebiet wurden in den letzten Monaten 1 interessante Arten gesichtet.
Reptilien und Amphibien (Herpetofauna)

Wissen

Landschaftsschutzgebiete gehört zum Thema:

Landschaftsschutzgebiete bewahren die Vielfalt und Einzigartigkeit unserer Natur- und Kulturlandschaften. Sie schützen wichtige Lebensräume und erhalten charakteristische Landschaftsbilder.

Sie bieten Raum für Erholung und ermöglichen eine nachhaltige Nutzung – etwa durch umweltfreundliche Landwirtschaft, nachhaltige Forstwirtschaft oder sanften Tourismus. So verbinden sie den Schutz der Landschaft mit einer verantwortungsvollen Nutzung. In Deutschland gibt es über 8.900 Landschaftsschutzgebiete.

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-lsg-lsg-el-00034
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten