Umweltdaten
Landschaftsschutzgebiete

Steller Heide

Beschreibung

Das Landschaftsschutzgebiet „Steller Heide“ liegt im nördlichen Teil des Ortsteiles Groß Mackenstedt (Gemeinde Stuhr) und umfasst eine Fläche von ca. 78 ha. Wegen ihrer besonderen standörtlichen Vielfalt und der Nähe zur Stadt Bremen wird die Steller Heide für Freizeitaktivitäten und zur landschaftsgebundenen Erholung genutzt. Die Unterschutzstellung dient insbesondere der Erhaltung, Entwicklung oder Wiederherstellung vorhandener Sandheiden und Magerrasen auf Binnendünen, alter bodensaurer Eichenwälder sowie dystropher Stillgewässer als Lebensraum unter anderem für den Kammmolch (Triturus cristatus) und von Libellenarten wie der Großen Moosjungfer (Leucorrhinia pectoralis). Das Landschaftsschutzgebiet dient dem Schutz desFFH-Gebietes 252 „Steller Heide". Zuständig ist derLandkreis Diepholzals untere Naturschutzbehörde. Das Landschaftsschutzgebiet Steller Heide liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Stuhr im niedersächsischen Landkreis Diepholz. Das etwa 78 ha große Gebiet wurde im Jahr 2017 unter der Nr. LSG DH 00082 unter Schutz gestellt und dient dem Schutz des FFH-Gebietes Nr. 252 „Steller Heide“. Es erstreckt sich im nördlichen Teil des Stuhrer Ortsteiles Groß Mackenstedt direkt an der Grenze zum Stadtgebiet von Delmenhorst. Unweit nordöstlich des Gebietes verläuft die A 28 und südlich die A 1. Südöstlich liegen der Steller See und das Autobahndreieck Stuhr.

Arten in Kooperation mit

In diesem Gebiet wurden in den letzten Monaten 2 interessante Arten gesichtet.
Vögel (Aves)
Gefäßpflanzen (Tracheophyta)

Wissen

Landschaftsschutzgebiete gehört zum Thema:

Ziel ist der Schutz unter naturwissenschaftlich-ökologischen als auch kulturell-sozialen Gesichtspunkten

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-lsg-lsg-dh-00082
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten