Umweltdaten
Fauna-Flora-Habitat-Gebiete

Mausohr-Jagdgebiet Leinholz

Beschreibung

Das FFH-Gebiet „Mausohr-Jagdgebiet Leinholz“ umfasst naturnahe Buchenwälder auf dem niedersächsischen Teil der Erhebung Sandholz. Das Gebiet liegt nördlich des hessischen Ortes Witzenhausen im Naturraum Unteres Werratal. Auf den vorwiegend aus Buntsandstein entwickelten Böden wachsen ausgedehnte Hainsimsen-Buchenwälder, die vom Großen Mausohr als Jagdrevier genutzt werden. In einigen nahen Ortschaften außerhalb des Gebiets befinden sich überdies geeignete, zumeist auf den Dachböden alter Gebäude gelegene Sommer- und Wochenstubenquartiere dieser streng geschützten Fledermausart. Auch die ebenfalls streng geschützte Bechsteinfledermaus kommt im Gebiet vor – sie profitiert von dem stellenweise hohen Altbaumanteil, da sie als Wochenstubenquartier insbesondere Baumhöhlen nutzt. An wenigen Standorten wachsen im Gebiet auch Waldmeister-Buchenwälder. An dem naturnahen Weißebach, von welchem ein kurzer Abschnitt innerhalb der Gebietsgrenzen liegt, wächst ein schmaler Saum aus Auenwäldern mit Erlen und Eschen. Vereinzelt kommt an luftfeuchten Felsen im Gebiet der streng geschützte Prächtige Dünnfarn vor. Dieser Farn bildet in Niedersachsen zumeist keine Farnwedel aus, sondern verbleibt und vermehrt sich als unauffällige fädige Pflanze im sogenannten Gametophytenstadium.
Veröffentlicht
Amtsblatt der Europäischen Union Nr. L338 vom 23.12.2015, Seite 34 (Az: C(2015) 8191)

Wissen

Fauna-Flora-Habitat-Gebiete gehört zum Thema:

Spezielle europäische Schutzgebiete, die dem Schutz von Pflanzen (Flora), Tieren (Fauna) und Lebensraumtypen (Habitaten) dienen

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-ffh-4625-331
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, https://www.nlwkn.de
Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 23.09.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten