Umweltdaten
Fauna-Flora-Habitat-Gebiete

Totenberg (Bramwald)

Beschreibung

Das FFH-Gebiet „Totenberg (Bramwald)“ liegt im Norden des Bramwalds im Naturraum Solling, Bramwald, Reinhardswald nordwestlich von Dransfeld. Der Höhenzug Bramwald ist Teil einer großen, durch Täler und Fließgewässer zerschnittenen Buntsandsteinaufwölbung, zu welcher auch Solling und Kaufunger Wald sowie der in Hessen liegende Reinhardswald gehören. Die nordostexponierten Hänge des Totenbergs fallen zum Tal der nördlich fließenden Nieme etwas steiler ab. Auf den aus Buntsandstein gebildeten Böden wachsen im Gebiet ausgedehnte bodensaure Hainsimsen-Buchenwälder mit einem stellenweise hohen Alt- und Totholzanteil. Diese naturnahen Laubwälder sind ein geeignetes Jagdrevier für das Große Mausohr, eine streng geschützte Fledermausart, und Lebensraum für viele weitere für diesen Lebensraumtypen charakteristische Tier- und Pflanzenarten. Am Bachlauf der Steimke ist ein an der Gebietsgrenze liegender Auenwald mit Erlen und Eschen ausgebildet.
Veröffentlicht
Amtsblatt der Europäischen Union Nr. L338 vom 23.12.2015, Seite 34 (Az: C(2015) 8191)

Wissen

Fauna-Flora-Habitat-Gebiete gehört zum Thema:

FFH-Gebiete sind Teil des europaweiten Schutzgebietsnetzes Natura 2000. Sie bewahren bedrohte Lebensräume sowie seltene Tier- und Pflanzenarten, die europaweit geschützt sind.

Grundlage ist die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU. Der zentrale Gedanke: Artenvielfalt lässt sich nur durch ein vernetztes System von Schutzgebieten sichern, das Lebensräume verbindet und langfristigen Schutz ermöglicht.

Quellen und Lizenzen