Umweltdaten
Fauna-Flora-Habitat-Gebiete

Eichen-Hainbuchenwälder zwischen Braunschweig und Wolfsburg

Beschreibung

Das FFH-Gebiet „Eichen-Hainbuchenwälder zwischen Braunschweig und Wolfsburg“ liegt im Naturraum Ostbraunschweigisches Flachland und umfasst insbesondere naturnahe Laubwälder. Das südwestliche Gebiet wird von Tonsteinen des Jura geprägt, während im nordöstlichen glaziale Sedimente überwiegen. Die Böden sind großflächig stau- oder grundwasserbeeinflusst, sodass Laubwälder feuchter Standorte vorherrschen. Flächenmäßig dominieren im Gebiet feuchte Eichen-Hainbuchenwälder, deren Verbreitung in Niedersachsen durch historische Waldbewirtschaftungsformen wie Mittelwaldnutzung begünstigt wurde: Regelmäßige Holzentnahme förderte die austriebsstarke Hainbuche gegenüber der Rotbuche; Eichen wurden als Mastbäume und wertvolle Bauholzlieferanten bewusst im Wald belassen. Entlang einiger Bachläufe wie der Beeke wachsen kleine Auenwälder mit Erlen und Eschen und feuchte Hochstaudenfluren. Insbesondere im Nordosten des Gebiets, auf den hier vorherrschenden Geschiebelehmen, liegen größere Vorkommen von Waldmeister-Buchenwäldern sowie von Hainsimsen-Buchenwäldern. Eingestreut in die strukturreichen Laubwälder des Gebiets finden sich mehrere kleine Stillgewässer, in welchen unter anderem der streng geschützte Kammmolch vorkommt. Das Gebiet ist nicht nur für den Schutz von Lebensraumtypen und Arten der FFH-Richtlinie wichtig, sondern auch für die Vogelwelt gemäß der EU-Vogelschutzrichtlinie von Bedeutung. Eine Beschreibung hierzu findet sich auf der oben verlinkten Webseite zum EU-Vogelschutzgebiet V48 „Laubwälder zwischen Braunschweig und Wolfsburg“.
Veröffentlicht
Amtsblatt der Europäischen Union Nr. L338 vom 23.12.2015, Seite 688 (Az: C(2015) 8219)

Wissen

Fauna-Flora-Habitat-Gebiete gehört zum Thema:

Spezielle europäische Schutzgebiete, die dem Schutz von Pflanzen (Flora), Tieren (Fauna) und Lebensraumtypen (Habitaten) dienen

Quellen und Lizenzen