info
Ausgewiesene Lebensräume von gemeinsamem Interesse. Ziel ist die Vernetzung von Schutzgebieten sowie der Schutz bestimmter Arten.
Beschreibung
Das FFH-Gebiet „Binnensalzstelle Klein Oedesse“ liegt westlich von Edemissen im Naturraum Burgdorf-Peiner Geestplatten und wird von sekundären, aber bedeutenden Biotopen an einer ehemaligen Kalihalde geprägt. Als Zeugnis des Kaliabbaus sind im Norden des Gebiets an und auf der Halde salzhaltige Böden verblieben, sodass sich hier die charakteristischen Pflanzengemeinschaften der Salzwiesen des Binnenlandes etablieren konnten. Obwohl ein hoher Salzgehalt von den meisten Pflanzen nicht vertragen wird, gibt es doch einige, die durch die Entwicklung spezifischer Strategien an derartige Standorte angepasst sind. Die sogenannten halotoleranten oder halophilen Pflanzenarten tolerieren oder bevorzugen sogar eine erhöhte Salzkonzentration des Substrats. Dazu gehören neben dem im Binnenland gefährdeten Gewöhnlichen Kurzähren-Queller auch die stark gefährdeten Arten Salz-Hasenohr und Salz-Bunge. Aufgrund der Seltenheit von Salzbiotopen im Binnenland – der Verbreitungsschwerpunkt der hier wachsenden Pflanzen liegt zumeist in den Küstenregionen – kommt dem Gebiet eine besondere Bedeutung für den Schutz und Erhalt dieser seltenen Lebensgemeinschaften zu.
Veröffentlicht
Amtsblatt der Europäischen Union Nr. L338 vom 23.12.2015, Seite 688 (Az: C(2015) 8219)