Umweltdaten
Fauna-Flora-Habitat-Gebiete

Hahnenkamp

Beschreibung

Das FFH-Gebiet „Hahnenkamp“ liegt südöstlich von Lehrte im vorwiegend landwirtschaftlich genutzten Naturraum der Braunschweig-Hildesheimer Lössbörde. Prägend für das kleine Gebiet sind teils intensiv genutzte, teils aber artenreiche und extensiv bewirtschaftete Grünlandflächen. Letztere nehmen insbesondere im östlichen Gebietsteil größere Bereiche ein. Die Böden im Gebiet sind, bedingt durch kreidezeitliche Tone im Untergrund, großflächig von Stauwasser, in der Aue des Billerbachs auch von Grundwasser, beeinflusst. Zwischen mageren Flachland-Mähwiesen wachsen auf den wechselnassen, partiell kalkhaltigen Böden auch die charakteristischen Pflanzenarten der seltenen Pfeifengraswiesen. Auch einige botanische Besonderheiten wie die die Filz-Segge kommen hier vor. Am Billerbach findet sich überdies ein fragmentarisch ausgebildetes Vorkommen von Brenndolden-Auenwiesen – ein Lebensraumtyp, dessen niedersächsischer Verbreitungsschwerpunkt an der Mittelelbe liegt.
Veröffentlicht
Amtsblatt der Europäischen Union Nr. L338 vom 23.12.2015, Seite 688 (Az: C(2015) 8219)

Wissen

Fauna-Flora-Habitat-Gebiete gehört zum Thema:

Spezielle europäische Schutzgebiete, die dem Schutz von Pflanzen (Flora), Tieren (Fauna) und Lebensraumtypen (Habitaten) dienen

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-ffh-3626-301
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, https://www.nlwkn.de
Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 23.09.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten